Eingeworbene Drittmittel
Die Abteilung Ionentechnologie warb bisher im Rahmen von Projekten für grundlegende und anwendungsorientierte Untersuchungen zur Modifizierung oberflächensensitiver Eigenschaften durch Ionenstrahltechniken finanzielle Mittel in Höhe von ca. 15 Mio. Euro ein.
Kontakt: Prof. Dr. Kolitsch, Andreas
International |
National |
||||
Zeitraum |
Projekttitel |
Zeitraum |
Projekttitel |
Zeitraum |
Projekttitel |
|
Deposition of CN hard coatings, COST 515/EU |
|
Herstellung und Charakterisierung haftfester dünner Kohlenstoffschichten, SMWK Verbundprojekt 7541-83-FZR/301
|
|
BN-Technologietransfer, Industrie |
|
Boron implantation into hard materials, EU/BRPR CT97-0380 |
|
Oberflächenwellen zur Dünnschichtcharakterisierung, DFG-Projekt |
|
Solarmetall, SMWA Verbundprojekt 11815/1854 |
|
Super hard coatings c-BN and CNx, PROCOPE/EU |
|
Vergleich verschiedener Abscheideverfahren zur Herstellung von kubischem Bornitrid, SMWK 7541.83-fzr/405 |
|
BN-Technologietransfer II, Industrie |
|
Ti/Pd-Membran für Rauchgasentschwefelung, EU |
|
PSII, BMBF-Projekt |
|
NANOMORPH, AiF-Nr. 15042 BR/1 |
|
Transnational Access AIM-LSF, EU Research Infrastructure TMR-LSF CONTRACT No: ERB FMGE CT98 0146 |
|
Erzeugung von Carbonnitrid-Schichten durch ionenstrahlgestützte Abscheidung, SMWK Verbundprojekt 7541.83-FZR/507 |
|
Unterdrückung der Sauerstoffversprödung von Titanlegierungen (1), AiF 252 ZBG |
|
Carbon based hard materials, EU/TMR ERB FMRX-CT97-0103 |
|
Nitrierung von Edelstahl, SMWK-Projekt |
|
Grenzen des Halogeneffekts für TiAl-Hochtemperaturleichtbaulegierungen unter industriellen Bedingungen (2), AiF 262 ZBG |
|
Marie Curie Training Site, EU HPMT-CT-2000-00182 |
|
Magnesiumoxid mittels O-Implantation, DFG-Projekt |
|
Eine Haifischhaut für Hochtemperturanwendungen, DFG SPP 1299/sub |
|
AIM-LSF 2 K. 2/447/994, EU Research Infrastructure TMR-LSF CONTRACT No: HPRI-CT-1999-00039 |
|
Ionenleiter, DFG-Projekt |
|
Ionenimplantation, Industrie (BASF) |
|
Synthesis, Structure and Properties of new Fullerene-like Materials, EU/IHP HPRN-CT-2002-00209 |
|
Nitrierung von Aluminium mittels PBII, Industrie |
|
TiN, Industrie |
|
NITINOL, Industrie |
|
Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von Stahl durch Borierung mittels Ionenimplantation und Plasma-Immersions-Implantation, WEI 001-97 |
|
Leibniz Applikationslabor Ionentechnologie, BMWi 03WWSN108 |
|
Dynamische Bestrahlungseffekte in metastabilen Legierungen unter Ionenbeschuss, WTZ RUS 01/231 |
|
Sensoren in rauher Umgebung, BMBF-Projekt |
|
Herstellung und Eigenschaften nano- und mikrokristalliner Siliziumdünnfilme aus Oligosilanen für Solarzellen, Sächs. Exzellenzinitiative in ADDE, TP4 Photovoltaik Teilbearbeitung bei FWII |
|
Substituiertes Hydroxylapatit zur verbesserten Adsorption osteoinduktiver Faktoren, WTZ RUS02/009 |
|
Dicke c-BN-Schichten, DFG SPP463/ Mo 297/6-1 |
|
Unterdrückung der Sauerstoffversprödung von Titanlegierungen (2), AiF-Nr. 16110 BG |
|
Preparation and characterisation of BCN compounds: functionalisation for biocompatibility, DAAD Spanien |
|
Einfluss einer oberflächennahen Dotierung auf die Oxidationskinetik von TiAl-Werkstoffen, Volkswagenstiftung/I/72 726 |
|
OSTEOFIT im BMBF-Spitzencluster Medical Valley, FKZ 01EX1004 |
|
PPOLYION, EU/Marie Curie 509533/FP6-2002-Mobility-7 |
|
Nitrierung von Edelstahl, SMWA-Verbundprojekt |
|
Haifischhaut 2, DFG SPP 1299/sub |
|
Titan im Blutkontakt, WTZ-Projekt RUS 02/022 |
|
Nanoskalige Viellagenschichten, SMWK-Projekt |
|
Grenzflächenoptimierung zwischen transparenten Zinkoxidelektroden und photovoltaisch aktiven Schichten, BMWi/AiF, IGF-Vorhaben 16595 BG |
|
FOREMOST, EU NMP3-CT-2005-515840 |
|
Ta-Sperrschichten, SFB/TU Dresden |
|
PBII-Industriedoktoranden, Industrie |
|
AIM-LSF 3 /24 22 420 030, EU Research Infrastructure RITA contract no. 025646 |
|
Oxidationsschutz für neuartige Hochtemperatur-Leichtbauwerkstoffe durch Ionenimplantation, AiF Nr. 31ZBG |
|
Solar Valley/PLASO, BMBF Spitzencluster |
|
Herstellung von funktionellen Oberflächenschichten durch Plasmaverfahren, Leonhard-Euler-Projekt 07/00811 |
|
Spannungen in c-BN-Schichten, DFG-Projekt |
|
|
|
Nanoporous, Industrie |
|
PBII-Aufsticken von Edelstahl, SMWA Verbundprojekt P 6209/947 |
|
|
|
6MV-Beschleuniger, EU/EFRE Nr. 4212/08 |
|
Ta-Barriereschichten für Cu-Leitbahnen, SMWA-Projekt | ||
|
Interconnecting Beamline, EU/EFRE Az. 4-7531-50-01-844-08/1 |
|
MF-Pulsed Dual Magnetron Sputter Deposition of ITO films, BMBF/VDI 13N8053 | ||
|
Verbesserung des Korrosionswiderstandes rostfreier Stähle durch Duplexbehandlung: Einwirkung gepulster Elektronenstrahlen mit nachfolgender Ionenimplantation, WTZ RUS 07/007 |
|
Grenzen des Halogeneffektes für TiAl-HAT-Leichtbaulegierungen, AiF-Nr. 177 ZN | ||
|
SPIRIT TNA,EU Research Infrastructure No. EU 227012 |
|
Oxidationschutz für neuartige Hochtemperatur-Leichtbauwerkstoffe durch Ionenimplantation (2), AiF Nr.104ZBG | ||
|
ACETAL (Cornet-Projekt), BMWi/AiF 24 EBG/2 |
|
Biokompatibilität von Polyurethan, BMBF/InnoRegio BioMeT 03/4040D | ||
|
Rainbow Energy, BMBF TUR 09/211 |
|
Oxidationschutz für neuartige Hochtemperatur-Leichtbauwerkstoffe durch Ionenimplantation (3), AiF-Nr. 176 ZBG |