Status von AMS–Messungen an DREAMS


Status von AMS–Messungen an DREAMS

Rugel, G.; Akhmadaliev, S.; Merchel, S.; Pavetich, S.

Am Helmholtz–Zentrum Dresden–Rossendorf wurde im Jahr 2010 die Dresdner Accelerator Mass Spectrometry (DREAMS) Anlage mit einem 6 MV Beschleuniger installiert. Für die Routinemessungen mit 10Be und 26Al wurden Vergleichsmessungen mit anderen Laboren vorgenommen.
Ausserdem wurden die verwendeten in–house–Standards an sogenannte Primärstandards ankalibriert. Von Testmessungen an volatilen Elementen wie Chlor (36Cl) berichtet S. Pavetich [1]. AMS–Messungen von 41Ca/Ca–Verhältnissen wurden an Proben aus dem Rückbau nuklearer Anlagen und an Meteoritenproben (siehe [2]) vorgenommen. In Kooperation mit externen Partnern wurden bisher zahlreiche terrestrische Proben auf 10Be und 26Al untersucht.
Danksagung: Wir danken dem Verein für Kernverfahrenstechnik und Analytik Rossendorf e. V. für die Bereitstellung von Probenmaterial.
Ref.: [1] S. Pavetich et al., diese Tagung. [2] S. Merchel et al., diese Tagung.

Keywords: accelarator mass spectrometry; radionuclide; AMS

Related publications

  • Lecture (Conference)
    DPG Frühjahrstagung des Arbeitskreises Atome, Moleküle, Quantenoptik und Plasmen (AMOP), 12.-16.03.2012, Stuttgart, Deutschland

Permalink: https://www.hzdr.de/publications/Publ-16474
Publ.-Id: 16474