Ungeduldige Forscher träumen mit DREAMS Bestimmung langlebiger Radionuklide mit Beschleunigermassenspektrometrie
Ungeduldige Forscher träumen mit DREAMS Bestimmung langlebiger Radionuklide mit Beschleunigermassenspektrometrie
Merchel, S.; Akhmadaliev, S.; Pavetich, S.; Rugel, G.
Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf hat sein Spektrum ionenanalytischer Verfahren um eine weitere hochsensitive Methode erweitert: die Beschleunigermassenspektrometrie (accelerator mass spectrometry = AMS). Die AMS ist prädestiniert zur Bestimmung langlebiger Radionuklide (Halbwertszeit ≥ 100 Jahre). Diese werden nicht, wie allgemein üblich, mittels Zerfallszählung detektiert. Vielmehr bestimmen die „ungeduldigen Forscher“ die noch nicht zerfallenen Nuklide wesentlich effizienter massenspektrometrisch.
Keywords: AMS; Radionuklide
Related publications
- DOI: 10.17815/jlsrf-3-159 is cited by this (Id 16475) publication
-
GIT Labor-Fachzeitschrift 56(2012)Februar, 88-90
ISSN: 0016-3538
Permalink: https://www.hzdr.de/publications/Publ-16475
Publ.-Id: 16475