Verhalten von Zink-Korrosionsprodukten bei der Durchströmung einer beheizten Brennstabkonfiguration
Verhalten von Zink-Korrosionsprodukten bei der Durchströmung einer beheizten Brennstabkonfiguration
Alt, S.; Kästner, W.; Renger, S.; Seeliger, A.; Kryk, H.; Hoffmann, W.
In der Spätphase eines postulierten Kühlmittelverluststörfalles in Druckwasserreaktoren können infolge des Sumpfumwälzbetriebes Korrosionsprozesse an verzinkten Containment-Einbauten, welche mit dem austretenden borsäurehaltigen Kühlwasser in Kontakt kommen, auftreten. Dies bewirkt einen Anstieg der Zinkkonzentration im Kühlmittel. Infolge dieser physikochemischen Prozesse können sich feste Zink-Korrosionsprodukte an Heißstellen im Kühlmittelkreislauf (z. B. im Kern) abscheiden. Im Rahmen eines BMWi-Verbundprojektes (FKZ 1501430 und 1501431) wurde anhand von Experimenten an einer halbtechnischen Versuchsanlage der HS Zittau/Görlitz, bestehend aus einer Strömungsschleife mit einer beheizten Brennstabkonfiguration, und entsprechender chemischer Analysen, welche am HZDR durchgeführt wurden, die Bildung von hochporösen Zinkborat-Korrosionsproduktschichten nachgewiesen, die sich vornehmlich an Hüllrohren und Abstandshaltern ablagern und somit die Thermohydraulik im Kern beeinflussen können.
Keywords: reactor safety; pressurized water reactor; loss-of-coolant accident; LOCA; corrosion; zinc borate
-
Lecture (Conference)
Zittauer Kraftwerkschemisches Kolloquium, 24.-25.09.2013, Jonsdorf, Deutschland -
Contribution to proceedings
Zittauer Kraftwerkschemisches Kolloquium, 24.-25.09.2013, Jonsdorf, Deutschland
Tagungsband Zittauer Kraftwerkschemisches Kolloquium 2013
Permalink: https://www.hzdr.de/publications/Publ-19273
Publ.-Id: 19273