Beschleunigertechnologie und Forschung am ELBE - Zentrum für Hochleistungsstrahlenquellen
Beschleunigertechnologie und Forschung am ELBE - Zentrum für Hochleistungsstrahlenquellen
Justus, M.
Das ELBE - Zentrum für Hochleistungsstrahlenquellen ist die größte Nutzer-Forschungsanlage des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR). Mit dem 40 MeV -Elektronenbeschleuniger werden Wissenschaftlern mit Hilfe von Freie-Elektronen-Lasern, Terahertz-Quellen und Festkörper-Targets verschiedenen Arten von Sekundärstrahlung für interdisziplinäre Grundlagenforschung angeboten. Im Vortrag werden Grundlagen zur Beschleunigerphysik vermittelt und die Bedeutung von Teilchenbeschleunigern für die Forschung aufgezeigt. Anhand von supraleitender Beschleunigertechnik, Freie-Elektronen-Laser, Strahldiagnostik und Kontrollsystemen werden technologischen Herausforderungen und Lösungen für den Betrieb des Elektronenbeschleunigers erläutert. Außerdem werden einige Forschungsergebnisse aus ELBE-Nutzerexperimenten vorgestellt.
Related publications
- DOI: 10.17815/jlsrf-2-58 is cited by this (Id 26189) publication
-
Lecture (others)
Wissenschaftliches Seminar, 12.12.2017, Dresden, Deutschland
Permalink: https://www.hzdr.de/publications/Publ-26189
Publ.-Id: 26189