Daten und Fakten zum Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
Allgemeines | |
Name | Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf |
Organisationsform | e.V. |
Gründung | 01.01.1992 |
Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft | seit 01.01.2011 |
Leitmotiv | Forschen für die Welt von morgen |
Aktueller Jahresbericht | Online zu finden unter Publikationen |
Vorstand | |
Wissenschaftlicher Direktor & Sprecher | Prof. Dr. Sebastian M. Schmidt |
Kaufmännische Direktorin | Dr. Diana Stiller |
Mitarbeiter | 1.400 |
davon Wissenschaftler*innen | ~ 500 |
davon Doktorand*innen | ~ 170 |
Nationen | > 60 |
Lage & Fläche | |
Größe | Ausdehnung über ca. 180 ha am nordöstlichen Rand von Dresden |
Standorte | Dresden, Freiberg, Görlitz, Grenoble (Frankreich), Leipzig, Schenefeld bei Hamburg |
Adresse Hauptstandort | Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf Bautzner Landstraße 400 01328 Dresden |
Finanzierung | |
90 % Bund |
10 % Freistaat Sachsen: Das HZDR wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts. |
Ansprechpartner | |
Kommunikation & Medien | Tel.: +49 351 260 - 3498 E-Mail: presse@hzdr.de |
Quelle: HZDR/WerkstattX
×