Abteilung Radiopharmazeutische und Chemische Biologie
Die Abteilung Radiopharmazeutische und Chemische Biologie befasst sich mit der Entwicklung und radiopharmakologischen Charakterisierung neuer Radiotracer und Radiotherapeutika für die Radionuklid-basierte Theragnostik in der Onkologie. Die Radiotracer werden auf ihre Eignung zur funktionellen Bildgebung molekularer Wechselwirkungen mittels PET oder SPECT in vivo und als Ausgangsverbindungen zur Entwicklung neuer Radiopharmaka für die nuklearmedizinische Diagnostik und Radionuklid-basierte zielgerichtete Therapie (Endoradiotherapie) geprüft. Die sichere Zuordnung der erhaltenen pathobiochemischen/pathophysiologischen Information zur Morphologie/Anatomie des untersuchten Organismus in vivo erfolgt durch die Kombination verschiedener bildgebender Verfahren (Kleintier-PET, -SPECT, -MRT/MRS, -CT und Optische Bildgebung). Schwerpunkt der Abteilung sind quantitative Kinetikuntersuchungen von Radiotracern zur funktionellen Charakterisierung von experimentellen soliden Tumoren und tumorassoziierten Prozessen. Untersuchungen zu ausgewählten Fragestellungen der Tumorbiochemie gestatten die Identifizierung von molekularen Targets für die Entwicklung neuer Radiotracer/Radiotherapeutika und liefern wichtige Beiträge zum grundlegenden Verständnis tumorrelevanter metabolischer Prozesse. Darüber hinaus werden geeignete Tracer zur bildgebenden Charakterisierung präkanzerogener und inflammatorischer Prozesse in vivo entwickelt und zur präklinischen Charakterisierung etablierter und neuer Krankheitsmodelle eingesetzt.
Unser strategisches Ziel ist es, zur Aufklärung von Mechanismen der Therapieresistenz von Tumoren, insbesondere bei der Endoradiotherapie beizutragen. Besonderes Interesse liegt dabei auf Mechanismen, die durch eine Beteiligung der extrazellulären Matrix und Matrix-modifizierender Proteine gekennzeichnet sind. Dabei sollen innovative therapeutische Ansatzpunkte identifiziert werden.
Forschungsthemen
- Radiotracer and Drug Development
- Theranostic Targets and Experimental Models
- Radiopharmacology and Cancer Imaging
- Tissue Regeneration and Inflammation Imaging
Im Rahmen aller Forschungsthemen werden Bachelor-, Master-, Diplom- und Promotionsarbeiten, vorrangig für Chemiker, Biochemiker und Biologen angeboten.