Ihre Karriere im Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
Das HZDR als Arbeitgeber
Das HZDR hat das Ziel, für seine Mitarbeiter*innen optimale Arbeitsbedingungen zu schaffen. Die schon jetzt gegebene Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird deshalb stets weiter verbessert. Wir legen Wert auf eine gelungene Integration internationaler Mitarbeiter und bieten Gesundheitsprävention durch Sport- und Beratungsangebote.
Weiterlesen
Stellenausschreibungen
Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist mit über 1.200 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen einer der wichtigsten regionalen Arbeitgeber im Bereich Forschung. Hier finden Sie alle aktuellen Stellenausschreibungen am HZDR.
Weiterlesen
International Office
Das International Office des HZDR berät und unterstützt internationale Gastwissenschaftler - Doktoranden, Post-Docs und Nutzer an unseren Forschungsanlagen. Es ist Anlaufstelle für alle ausländischen Forscherinnen und Forscher und ihre Familien vor, während und nach ihrem Aufenthalt in Dresden.
Weiterlesen
Postdoc Center HZDR-TUD
Als zentrale Anlauf- und Servicestelle für alle Fragen rund um die Nachwuchsförderung nach der Promotion, ist das Ziel dieses Centers, die promovierten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler optimal bei ihrer Entscheidungsfindung und der nachfolgenden Planung und Durchführung weiterer Schritte in Ihrer Karriereentwicklung zu unterstützen.
Weiterlesen
Doktoranden
Derzeit beschäftigen wir rund 170 Doktorand*innen. Die Ausbildung findet in enger Kooperation mit Universitäten statt. Besuchen Sie auch die Seiten unserer International Helmholtz Research School for Nanoelectronic Networks (IHRS NanoNet).
Weiterlesen
Studenten und Diplomanden
Das HZDR bietet mit seinen einzigartigen Forschungsanlagen erstklassige Bedingungen für Praktika und Bachelor-, Master-, und Diplomarbeiten. Die Institute des HZDR forschen interdisziplinär in allen naturwissenschaftlichen Bereichen sowie in Medizin und Pharmakologie. Arbeiten sind auch in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik möglich. Das HZDR veranstaltet jedes Jahr ein Sommerstudenten-Programm für Studenten aus dem Ausland.
Weiterlesen
Nachwuchsgruppen
Die Helmholtz-Gemeinschaft und das HZDR legen großen Wert auf eine exzellente Nachwuchsförderung, da Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler die führenden Köpfe von morgen sein werden. Die Nachwuchsgruppen des HZDR leisten bereits heute einen bedeutenden Beitrag zu unseren Forschungsergebnissen.
Weiterlesen
Berufsausbildung 2021
Wir bilden derzeit rund 40 Auszubildende in zehn Ausbildungsberufen sowie vier dualen Studiengängen aus. Unsere Azubis werden durch motivierte und qualifizierte Ausbilder*innen unterrichtet. Wiederholt hat das HZDR das Prädikat "hervorragender Ausbildungsbetrieb" von der IHK erhalten.
Weiterlesen
Strahlenschutzkurse
Die HZDR-Forschungsstelle in Leipzig bietet Strahlenschutzkurse für Studenten, Techniker und Wissenschaftler zu folgenden Themen an: Grundlagen der Radioaktivität, kernphysikalische Messtechnik, Strahlenbiologie und Strahlenschutz, Gesetzliche Grundlagen zum Strahlenschutz, Anwendung von Radionukliden in Naturwissenschaften, Medizin und Technik, Umweltradioaktivität.
Weiterlesen
Alumni-Engagement am HZDR
Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) verfügt über ein Alumni-Netzwerk. Es finden regelmäßig Veranstaltungen statt, die einen intensiven Austausch der Alumni ermöglichen.
Weiterlesen
×
