Kombination von Immunotherapien mit anderen Tumortherapien insbesondere exogener bzw. endogener Strahlentherapie
Über die Jahre sind von uns zahlreiche monoklonale Antikörper, sowie humanisierte rekombinante Antikörperderivate in variierenden Formaten (BiTEs, scFvs, „Nanobodies“, Peptidepitope, Targetmodule (z. B. Peptidliganden auf Tracerbasis, PLT TM)) entwickelt und etabliert worden. Neben ihrem Einsatz zur Immuntherapie können alle diese Derivate auch radioaktiv markiert und damit sowohl zum Imaging von Tumoren, des Verlaufes der jeweiligen Immuntherapie, als auch zur Endoradionuklidtherapie eingesetzt werden und zwar allein oder in Kombination mit anderen tumortherapeutischen Strategien z. B. mit exogener Strahlentherapie. Die Voraussetzung zum Imaging und einer Endoradionuklidtherapie hierfür ist aber, dass die jeweiligen Moleküle und ihre Pharmakokinetik für das jeweilige Radionuklid optimiert werden.
Referenzen: