Fragen zur Stelle beantworten Ihnen gern:
Frau Edith Reschke Tel.: +49 351 260 3364,
Herr Dr. Uwe Konrad Tel.: +49 351 260 3264,
+49 351 260 3317
Arbeitsort/ Arbeitszeit:
Dresden-Rossendorf
31 h/Woche
Bewerbungsschluss:
17. Februar 2019
Jetzt online bewerben:
deutsch / englisch
Job-Id: 12/2019 (783)
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik, daher begrüßen wir ausdrücklich die Bewerbung von qualifizierten Frauen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen.
Helmholtz-Zentrum
Dresden-Rossendorf
Bautzner Landstraße 400
01328 Dresden
Mitarbeiter Bibliothek (m/w/d)
Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist eine Forschungseinrichtung mit ca. 1.100 Mitarbeitern/-innen und Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. Seine fachübergreifenden wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in den Forschungsbereichen Energie, Gesundheit und Materie.
Detaillierte Informationen finden Sie unter https://www.hzdr.de.
In der Bibliothek des HZDR ist ab 1. April 2019 für zunächst zwei Jahre eine Stelle als Mitarbeiter Bibliothek (m/w/d) zu besetzen.
Ihre Arbeitsaufgaben:
- eigenständige Bearbeitung aller Orts- und Fernleihvorgänge einschl. Mahnwesen
- Mitwirkung bei der Bestands- und Informationsvermittlung
- Unterstützung der Nutzer/-innen bei der Durchführung von Recherchen
- Lesesaal- und Magazinbetreuung, Bestandsordnung und -pflege
Ihr Profil:
- abgeschlossene Berufsausbildung Fachangestellter (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek, vorzugsweise für wissenschaftliche Bibliotheken
- Kenntnisse von RAK-WB und RDA
- Erfahrungen in der Arbeit mit ALEPH und PICA
- fundierte IT-Kenntnisse (MS-Office, Datenbanknutzung, u.a.)
- gute englische Sprachkenntnisse, Grundkenntnisse Russisch erwünscht
- umfassende Kenntnisse im Recherchieren und Bibliographieren
- ausgeprägte Serviceorientierung
- selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
- sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Freude an der Arbeit in einem internationalen Umfeld
Wir bieten:
- hohe wissenschaftliche Vernetzung und wissenschaftliche Exzellenz
- Internationalität und Vielfalt als Teil des Selbstverständnisses
- interessante und abwechslungsreiche Aufgaben, flexible Arbeitszeiten
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD-Bund)
- Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit, betriebliches Gesundheitsmanagement
- Schaffung attraktiver Arbeits- und Forschungsbedingungen in allen Bereichen
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) reichen Sie bitte bis zum 17. Februar 2019 ausschließlich per Online-Bewerbung (deutsch / englisch) ein.