Ansprechpartner

Prof. Dr. Jens Gutzmer (PhD ZA)
Direktor

Sekretariat: Vanessa Weitzel
Tel.: 0351 260 - 4404

PD Dr. Simone Raatz
Administrative Leiterin

Sekretariat: Louise Schulze
Tel.: 0351 260 - 4403

Anne-Kristin Jentzsch
Pressereferentin
Tel.: 0351 260 - 4429

Renate Seidel
Institutssekretariat
Tel.: 0351 260 - 4430

Vorschau-Bild

Der Weg zum nationalen Ressourceninstitut

Partner und Gründung

Das HIF wurde im Jahr 2011 im Rahmen der Rohstoffstrategie der Deutschen Bundesregierung gegründet. Es ging aus einem gemeinsamen Antrag des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf, zu dem das HIF gehört, und der TU Bergakademie Freiberg, mit der das Institut eng in Forschung und Lehre verbunden ist, hervor. Aufbauend auf den Kompetenzen beider Einrichtungen im Ressourcensektor halten die HIF-Forscher*innen eine breite Expertise sowie exzellente Infrastrukturen entlang des gesamten Rohstoffkreislaufs bereit, um Lösungen für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu entwickeln.

An der TU Bergakademie Freiberg, auch bekannt als Ressourcenuniversität in Sachsen, wird entlang der Wertschöpfungskette in den vier Themengebieten Geo, Material, Energie und Umwelt für eine nachhaltige Stoff- und Energiewirtschaft gelehrt und geforscht. Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf leistet unter anderem mit seinen Kompetenzen in den Bereichen Geobiotechnologie, Ressourcenökologie und Fluiddynamik einen wichtigen Beitrag zu Forschung.

Die Forschung am HIF wird durch einen wissenschaftlichen Beirat begleitet.


01.03.2023 || Neuer Abteilungsleiter Prozessmetallurgie

Foto: Dr. Ajay Patil ©Copyright: HZDR/Detlev Müller

Seit Anfang März leitet Dr. Ajay Patil die Abteilung Prozessmetallurgie am HIF. Damit ist eine Schlüsselrolle am Institut und auf dem Weg zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft für mineralische und metallhaltige Rohstoffe wieder besetzt. Im Interview stellt sich Dr. Patil vor und umreißt seine kurz- und langfristigen Ziele innerhalb der Prozessmetallurgie. Herzlich Willkommen am HIF!

Hier geht´s zum Interview.


01.10.2021 || Dr. Simone Raatz übernimmt Administrative Leitung

Foto: Dr. Simone Raatz ©Copyright: HZDR/Detlev Müller

Mit 1. Oktober übernahm Frau PD Dr. Simone Raatz die Administrative Leitung des Helmholtz-Instituts Freiberg für Ressourcentechnologie (HIF). Mit der Ernennung widmet sie sich verstärkt der weiteren strategischen Ausrichtung des HIF sowie dem stufenweisen Ausbau des Forschungscampus für Ressourcentechnologie und Nachhaltigkeit am Standort Freiberg. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie Ressourcen und Energie künftig wesentlich effizienter und nachhaltiger genutzt werden können. Dazu soll das auf dem Campus befindliche Technikum zur pilotskaligen Forschungsinfrastruktur FlexiPlant ausgebaut werden. Zusammen mit dem kürzlich eröffneten Metallurgie-Technikum werden diese beiden Forschungsinfrastrukturen eine weltweit einzigartige Plattform zur digitalisierten, flexiblen und agilen Verarbeitung von mineralischen und metallhaltigen Rohstoffen darstellen.

Die promovierte Chemikerin und habilitierte Ingenieurin ist seit 2017 am HZDR beschäftigt und verantwortet für das HIF die Themen Strategie und Wissenschaftsmanagement.


09.09.2021 || Einweihung Metallurgie-Technikum und 10-jähriges Jubiläum

Foto: Blick ins Technikum (MP Kretschmer, Dr. Gutzmer v.l.n.r.) ©Copyright: HZDR/Wieland Josch

Bei einem Festakt zu seinem zehnten Geburtstag hat das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie (HIF) am 9. September 2021 eine neue Forschungsinfrastruktur zum Recycling strategischer Metalle im Pilotmaßstab eröffnet. Mit dem Metallurgie-Technikum baut das Institut des HZDR seine Forschungskompetenzen in den Bereichen Metallurgie und Recycling und damit in der Kreislaufwirtschaft deutlich aus.

Rückblick

Link zur Pressemitteilung


17.10.2018 || Baustart für das neue Metallurgie-Technikum

Metallurgie-Technikum: Erster Spatenstich am 17.10.2018 ©Copyright: HZDR/ Detlev Müller

Mit einem symbolischen ersten Spatenstich feierte das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie (HIF) am 17. Oktober den Baustart für ein neues Technikum. Damit baut das Institut seine Forschungen zur nachhaltigen Gewinnung und zum Recycling strategischer Wertstoffe weiter aus. Der Freistaat Sachsen finanziert den Neubau mit insgesamt 10,2 Mio. Euro.

Link zur Pressemitteilung


17.06.2016 || Neuer Hauptstandort eingeweiht und 5-jähriges Jubiläum

Helmholtz-Institut Freiberg - Einweihung des neuen Forschungsstandortes Chemnitzer Straße 40 in Freiberg

Auf rund 3.000 Quadratmetern stehen den Mitarbeiter*innen nun modernste eigene Labore sowie Büros und Nutzflächen zur Verfügung. Die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Dr. Eva-Maria Stange, weihte den neuen Hauptstandort bei einer Festveranstaltung ein.

Link zu Pressemitteilung

01.09.2015 || Technologiedirektor vom finnischen Unternehmen Outotec neuer Co-Direktor am Helmholtz-Institut Freiberg

Im September wechselt Professor Markus Reuter vom finnischen Technologieunternehmen Outotec an das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie am HZDR. Quelle: Outotec

Mit Professor Markus Reuter gewinnt das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie am 1. September 2015 einen international ausgewiesenen Experten für Metallrecycling und nachhaltige Technologien. Als Direktor am Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie des HZDR will Reuter seine Forschungsarbeiten zum „Internet of Things“, also zur material- und energieeffizienten Kreislaufwirtschaft 4.0 von metallischen Rohstoffen, intensivieren.

Link zur Pressemitteilung

19.11.2013 || Staffelstabübergabe von der Stadt Freiberg an das Helmholtz-Institut Freiberg

Nach der abgeschlossenen Außensanierung übergab die Stadt Freiberg am 19.11.2013 den Staffelstab zur Innensanierung des künftigen Institutsgebäudes des Helmholtz-Instituts Freiberg für Ressourcentechnologie (HIF). Es wird seinen Sitz haben an der Chemnitzer Straße 40 in Freiberg. V.l.n.r.: Thomas Lindner, GIZEF; Prof. Bernd Meyer, Rektor der TU Bergakademie Freiberg; HIF-Direktor Prof. Jens Gutzmer; Prof. Peter Joehnk, Kaufmännischer Vorstand des HZDR; Bernd-Erwin Schramm, Oberbürgermeister der Stadt Freiberg. Webref.

Ein symbolischer Akt im Beisein zahlreicher Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung markierte den Beginn der Innensanierung am künftigen Institutsstandort (Chemnitzer Straße 40, Freiberg).

Link zur Presseinformation

29.08.2011 || Gründung

Gruppenbild untertage mit symbolischem silbernen Schlüssel für das neue Helmholtz-Institut Freiberg, v.l.n.r.: Sachsens Wissenschaftsministerin Prof. Sabine von Schorlemer, Rektor der TU Bergakademie Freiberg Prof. Bernd Meyer, Bundesforschungsministerin Prof. Annette Schavan, Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft Prof. Jürgen Mlynek, Institutsdirektor Prof. Jens Gutzmer, Wissenschaftlicher Direktor des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf Prof. Roland Sauerbrey und Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich.

Mit der Übergabe eines symbolischen silbernen Schlüssels gründet Bundesforschungsministerin Prof. Annette Schavan am 29.08.2011 zusammen mit dem sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hatte Ende 2010 dem gemeinsamen Vorschlag der TU Bergakademie Freiberg und des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf zu einem Institut für Ressourcentechnologie den Zuschlag erteilt und folgte damit dem Votum einer internationalen Gutachterkommission.

Hier geht es zu einer Bildergalerie

06.06.2011 || Helmholtz-Senat stimmt Gründung zu

Prof. Jens Gutzmer - Startseite

Der Senat der Helmholtz-Gemeinschaft stimmt dem Vorhaben zu, in Freiberg das neue Institut für Ressourcentechnologie zu gründen. Es hat das Ziel, Technologien zu erforschen, um die Versorgung mit Rohstoffen zu sichern, Rohstoffe effizienter zu nutzen und umweltfreundlich zu recyceln. „Das Helmholtz-Institut in Freiberg wird neue Lösungen in Rohstofffragen entwickeln und die Zukunft sichern“, sagt Prof. Jürgen Mlynek, Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft.

Gründungsdirektor ernannt

Als Gründungsdirektor wurde Prof. Jens Gutzmer durch den Vorstand des HZDR ernannt.


28.03.2011 || Kooperationsvertrag unterzeichnet

Kooperationsvertragsunterzeichnung zwischen TU Bergakademie Freiberg und HZDR; Prof. Bernd Meyer (Rektor der TU Bergakademie Freiberg), Prof. Peter Joehnk, Prof. Roland Sauerbrey, Forschungsministerin Prof. Sabine von Schorlemer (v.l.)

Im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst wurde am 28.03.2011 der Kooperationsvertrag zwischen der TU Bergakademie Freiberg und dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf im Beisein von Staatsministerin Prof. Dr. Sabine von Schorlemer unterzeichnet. Der Vertrag ist eine notwendige Voraussetzung für den Aufbau des gemeinsamen Helmholtz-Instituts Freiberg für Ressourcentechnologie.


17.12.2010 || Das neue Ressourcentechnologie-Institut entsteht in Freiberg

Das neue Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie entsteht in enger Kooperation zwischen der TU Bergakademie Freiberg und dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf am Standort Freiberg. Das verkündeten am 17.12.2010 auf einer Pressekonferenz in Berlin Bundesforschungsministerin Annette Schavan, Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich, der Rektor der TU Bergakademie Freiberg, Prof. Bernd Meyer, und der Wissenschaftliche Direktor des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf, Prof. Roland Sauerbrey.


10.08.2010 || Bewerbung beim Bundesforschungsministerium

Die sächsische Landesregierung beschloß am 10.08.2010, sich an einem Bieterverfahren beim Bundesforschungsministerium zu beteiligen. Mit der Zustimmung des sächsischen Kabinetts ist der Freistaat bereit, die nächsten fünf Jahre jeweils 550.000 Euro in den Aufbau und Betrieb des neuen Instituts zu stecken. Die Stadt Freiberg will der Einrichtung eine große Immobilie überlassen.


01.04.2010 || Antrag für ein Ressourcentechnologie-Institut

Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf und die TU Bergakademie Freiberg und haben ein Konzept erarbeitet, das eine Forschungseinrichtung zur nachhaltigen und sicheren Rohstoffversorgung Deutschlands in Freiberg favorisiert. Grundlage dafür bildet die nationale Rohstoffstrategie der Bundesregierung, die 2007 ins Leben gerufen wurde. Dazu plant die Bundesregierung „die Ansiedlung eines Forschungsinstituts zur nachhaltigen und sicheren Rohstoffversorgung mit Standort in den Neuen Ländern“ (aktueller Koalitionsvertrag von CDU, CSU und FDP). Ein Projektteam beginnt, das Konzept schriftlich in Form eines Antrages detailliert darzulegen.