Kontakt

Abteilung Aufbereitung
Dr. Martin Rudolph

Abteilung Prozessmetallurgie
Prof. Dr. Ajay Patil

Abteilung Biotechnologie
Dr. Katrin Pollmann

Resourcen- und energieeffiziente Prozesstechnologien

Mit sinkenden Erzgehalten und stetig komplexer werdenden Abfallströmen sind effiziente Prozesstechnologien der Schlüssel, um das bisher ungenutzte Potenzial von Primär- und Sekundärrohstoffen zu erschließen sowie Verwertungsmöglichkeiten von Bergbauhalden bereitzustellen. Mit unseren innovativen, ressourcen- und energieeffizienten Ansätzen in den Bereichen Mineralienaufbereitung, Metallurgie, Recycling und Biotechnologie holen wir das Maximale aus jedem metallhaltigen Rohstoff. Somit liefern wir einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.

Durch nationale und internationale Kooperationen mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie beschleunigen wir die Umsetzung unserer Technologien in die Praxis und verstärken somit die Wirkung unserer Forschung.


Forschungsthemen


Foto: flotation ©Copyright: Dr. Martin Rudolph

Prozess­para­meter und Mikroprozesse

Grund­lagen­for­schung zu den Para­metern, Mechanismen und Mikroprozessen, die die Leis­tung von Prozessen steuern.
Weiterlesen
Foto: Spezielle Peptidverbindungen in Form eines Filters agieren als biologische Angel, um Gallium aus Industrieabwässern herauszulösen. ©Copyright: HZDR/Sahneweiß

Innovative Reagenzien

Integration und Entwick­lung nachhaltiger, hochselekti­ver und wirt­schaftlicher Reagenzien mit hohem Durchsatz.
Weiterlesen
Foto: Process Development_Flotation laboratory ©Copyright: HIF/Detlev Müller

Prozessentwick­lung und -optimie­rung

Entwick­lung neuer und Optimie­rung bestehen­der Prozesse sowie Prozesssysteme.
Weiterlesen
Foto: Leaching of mining residues_ref ©Copyright: HIF

Resourcen- und energieeffiziente Prozess­techno­logien

Innovative Aufberei­tungs­-, Extraktions- und Metallerzeu­gungs­verfahren vom Labor- bis hin zum Pilotmaßstab.
Weiterlesen