Systembewertung
Eine sich stetig ändernde Zusammensetzung von Inputmaterialien, steigende Rohstoffkosten, neue Recycling- und Emissionsvorschriften und schwankenden Energiekosten - Die Herausforderung der Metallproduktion sind vielfältig. Wir modellieren und validieren Prozesstechnologien, Systeme und Wertschöpfungsketten, um Prozesse, Energieverbrauch, CO2-Fußabdruck und Prozesskosten zu optimieren. Diese Ziele erreichen wir unter anderem durch: die Modellierung des Partikelverhaltens sowie die Automatisierung und Digitalisierung von Aufbereitungs- und Gewinnungstechnologien.
Ein weiterer Forschungsschwerpunkt ist die Bewertung des Ressourcenpotenzials von Erzkörpern oder Bergbauhalden durch geometallurgische Charakterisierung und Modellierung. Die Geometallurgie integriert verfügbares geologisches, geochemisches und mineralogisches Wissen mit Faktoren, die alle Stufen der Bergbauwertschöpfungskette beeinflussen, wie Bergbau/Geotechnik, Aufbereitung, Metallurgie und umwelttechnische Aspekte.