Kontakt

Abteilung Modellierung und Bewertung
Prof. Karl Gerald van den Boogaart
Dr. Raimon Tolosana-Delgado

Systembewertung

Eine sich stetig ändernde Zusammensetzung von Inputmaterialien, steigende Rohstoffkosten, neue Recycling- und Emissionsvorschriften und schwankenden Energiekosten - Die Herausforderung der Metallproduktion sind vielfältig. Wir modellieren und validieren Prozesstechnologien, Systeme und Wertschöpfungsketten, um Prozesse, Energieverbrauch, CO2-Fußabdruck und Prozesskosten zu optimieren. Diese Ziele erreichen wir unter anderem durch: die Modellierung des Partikelverhaltens sowie die Automatisierung und Digitalisierung von Aufbereitungs- und Gewinnungstechnologien.

Ein weiterer Forschungsschwerpunkt ist die Bewertung des Ressourcenpotenzials von Erzkörpern oder Bergbauhalden durch geometallurgische Charakterisierung und Modellierung. Die Geometallurgie integriert verfügbares geologisches, geochemisches und mineralogisches Wissen mit Faktoren, die alle Stufen der Bergbauwertschöpfungskette beeinflussen, wie Bergbau/Geotechnik, Aufbereitung, Metallurgie und umwelttechnische Aspekte.


Forschungsthemen:


Foto: Geometallurgische Modelle_ref ©Copyright: HIF

Prädiktive Geometallurgie

Geostatistische Werkzeuge zur Prognostizie­rung des Rohstoffpotentials und der wirt­schaftlichen Abbaubar­keit von Lagerstätten und Bergbauhalden.
Weiterlesen
Foto: Modellierung physischer Trennprozesse am HIF ©Copyright: HZDR/Detelev Müller

Modellie­rung partikelbasier­ter Trennprozesse

Vorhersage des Verhaltens von Partikeln in Trennprozessen einschließlich seiner Unsicherheiten basierend auf der modernen Rohstoffcharakterisie­rung.
Weiterlesen
Foto: Sankey-Diagramm des gesamten Lebenszyklus von Metallen eingebettet in einer Leiterplatte_ref ©Copyright: HIF

Bewer­tung und Optimie­rung von Verfahren und Techno­logien

Entwick­lung von digitalen Modellen einzelner Prozesse und Routen, um Effizienz, die Umweltauswirkungen und Optimie­rungs­potenzial neuer Techno­logien zu bewerten.
Weiterlesen