1 Magnetooptik ultradünner Schichten
Die Magnetooptik beschäftigt sich als Teilgebiet der Optik mit der Wechselwirkung zwischen Licht und Materie im Magnetischen Feld.
Als Beispiel für die Resultate der Forschung mit ultradünnen Schichten sind der GMR-Widerstand („giant magneto resistance“ = „Riesenmagnetowiderstand“) und der GMR-Lesekopf zu nennen, deren Entdeckung 1988 von Peter Grünberg und Albert Fert zu einer rasanten Zunahme der Speicherdichte auf Festplatten beigetragen hat. Für diese Entdeckung erhielten sie 2007 den Nobelpreis für Physik.
Am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf wird Grundlagenforschung betrieben. Das Verhalten verschiedenster ultradünner Materialien unter dem Einfluss magnetischer Felder wird unter dem Mikroskop untersucht und anschließend ausgewertet.