Contact

Prof. Dr. Thorsten Stumpf

Director Institute of Resource Ecology
t.stumpf@hzdr.de
Phone: +49 351 260 3210

Successfully completed diploma or master thesis


  • I. Jeschke: "U(VI) Reduktion durch Sulfat und Eisen reduzierende Bakterien",
    TU Dresden (2022)
  • C. Cariven: "Long-term reactions of silicate mineral phases - implementation and application of pH-dependent dissolution rates with relevance for future nuclear waste disposals",
    TU Bergakademie Freiberg (2022)
  • T. Koch: "Die Abrasivität ausgewählter Reinigungsapplikationen an alterierten Natursteinen quantifiziert mittels Rauheitsparametern"
    Georg-August-Univ. Göttingen, 2021.
  • M. Klotzsche: "Einfluss von Ionophoren auf die Aufnahme von Lanthaniden in Tabak BY-2-Zellen"
    ("Influence of ionophores on the uptake of Eu(III) in tobacco BY-2 cells")
    TU Dresden, 2021
  • M. Blei: "Synthese und Charakterisierung vierwertiger Actinid-Komplexe mit (ONNO)-tetradentaten Liganden vom Salen-Typ"
    TU Dresden, 2021
  • L. Opitz: "Interaktion von Eu3+ und Cm3+ mit Zircaloy und dessen Korrosionsprodukt ZrO2"
    TU Dresden, 2021
  • J. Schabernack: "Europium Adsorption on the (001) Muscovite Face: A Kinetic Monte Carlo Study"
    2020
  • J. Kliemann: "Untersuchungen der mikrobiellen Diversität in Salzgestein und Wechselwirkung halophiler Isolate mit Europium"
    2020
  • L. Freitag: "Untersuchungen der molekularen Wechselwirkungen von Pilzen mit Uran und Europium"
    2019
  • S. Schäfer: "Antibacterial activity of selenium nanoparticles: Calorimetric, flow-cytometric and microscopic studies"
    2019
  • J.L. Pingel: "4D Geo-Positronen-Emissions-Tomographie (GeoPET) Anwendung an einem Granitbohrkern aus der Bohrung EPS-1, Soultz-sous-Forets (Frankreich)" Short description
    2019
  • I. Jessat: "Komplexierung von Eu(III) und Cm(III) mit Phosphat bei höheren Temperaturen"
    2019
  • J.N. Garimella: "Uranium(VI) interaction with plant cells: a physiological perspective"
    2019
  • M. Dressler: "Einfluss der metabolischen Aktivität einer natürlich vorkommenden mikrobiellen Gemeinschaft im Tonmineral Bentonit auf Gusseisen- und Kupferoberflächen" Short description
    2019
  • J. Galanzew: "Electronic structure studies of Th systems by High Energy X-Ray spectroscopy and computational methods"
    2019
  • St. Hilpmann: "Mikroskopische und spektroskopische Untersuchungen der Wechselwirkungen eines Halobacterium-Isolates mit Uran"
    ("Microscopic and spectroscopic studies of the interactions of a Halobacterium-isolate with uranium")
    Short description
    TU Dresden, 2018
  • J. Jessat: "Studien zur Wechselwirkung von Pflanzenzellen mit Uran(VI) und Europium(III) und zur stressinduzierten Metabolitfreisetzung"
    ("Studies on the interaction of plant cells with uranium(VI) and europium(III) and on stress-induced metabolite release")
    Short description
    TU Dresden, 2018
  • J. Steglich: "Untersuchungen zum mikrobiellen Einfluss auf das Barrierematerial Bentonit"
    IHI Zittau/TU Dresden, 2016
  • M. Skierski: "Development of an ATHLET model for the EBR-II SHRT-17 experiment" Short description
  • A. Balakrishnan: "Spectroscopic investigation of cysteines in CopA from Legionella pneumophila"
    Technische Universität Dresden, 2016
  • M. Eibl: "Sorptions- und Inkorporationsuntersuchungen von Actiniden an Korund und Zirkonium(IV)-oxid"
    Technische Universität Dresden, 2016
  • J. Lehrlich: "Untersuchungen zur Wechselwirkung von Uran und Neptunium mit Gallionella ferruginea-dominierenden Biofilmen und deren Fe-Präzipitaten"
    Technische Universität Dresden, 2016
  • H. Lösch: "Site-selektive Fluoreszenz-Spektroskopie Untersuchungen an LnPO4-Keramiken für endlagerrelevante Zwecke"
    University of Applied Science, Dresden, 2016
  • G. Röder: "Die Isolierung acidophiler Mikroorganismen aus dem Flutungswasser der ehemaligen Uranmine der Wismut in Königstein und deren mögliches Potential lösliches Uran zu immobilisieren"
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, 2016
  • S. Schöne: "Vierwertige Actinidkomplexe chiraler Benzamidinate – Synthese und Charakterisierung"
    Technische Universität Dresden, 2016
  • M. Subramanian: "Assembly of lipid nanoiscs on DNA origami platform"
    Technische Universität Dresden, 2016
  • A. Wollenberg: "Untersuchung der molekularen Wechselwirkungen von Uran(VI) und Europium(III) mit mycelbildenden Pilzen"
    Technische Universität Dresden, 2016
  • R. Gerasch: "Simulation und Parameterschätzung von 22Na-Diffusion in einem Opalinuston-Bohrkern mittels COMSOL Multiphysics und GeoPET-Datenabgleich"
    Brandenburg University of Technology, Cottbus-Senftenberg, 2015
  • L. Gauss: "Spectroscopic studies of an amphipathic structure element of the copper transporter CopA"
    Technische Universität Dresden, 2014
  • S. Köppchen: "Kultivierung von Mikroorganismen aus dem ehemaligen Uranbergwerk Königstein im Hinblick auf mikrobielle Sanierungsstrategien"
    Technische Universität Dresden, 2014
  • R. Meyer: "Spektroskopische Untersuchungen von Uran(VI)-Oberflächenprozessen in Gegenwart von Citronen- und Oxalsäure an den Modelloxiden SiO2 und α-Fe2O3"
    HTW Dresden, 2012
  • T. Meusel: "Schwingungsspektroskopische Untersuchung der Speziation von U(VI) in Lösungen und an der Oberfläche von Titandioxid bei hohen Temperaturen"
    TU Dresden, 2012
  • F. Funke: "Schwingungstechnisch entkoppelte kryogene Messzelle für konfokale Lasermikroskopie"
    HTW Dresden, 2011
  • R. Husar: "Untersuchung der Wechselwirkung von Uran(VI) mit Modellpeptiden mit und ohne Phosphorylgruppe"
    TU Dresden, 2011
  • N. Müller: "Funktionalisierung von S-Layer Proteinen mit Fluoreszenzfarbstoffen und Aptameren"
    TU Bergakademie Freiberg, 2011
  • R. Münch: "Herstellung von Fusionsproteinen zur Untersuchung der Expression rekombinanter S-Layer-Proteine in Escherichia coli BL21(DE3)"
    TU Bergakademie Freiberg, 2011
  • M. Obeid: "Assessment of low-dose radiotoxicity in microorganisms using calorimetric metabolic monitoring"
    TU Dresden, 2011
  • C. Steininger: "Herstellung und Charakterisierung S-Layer basierender katalytischer Microkapseln"
    HTW Dresden, 2011
  • S. Drewitz: "Untersuchung von Redoxprozessen von Uranyl-Verbindungen mit Flavonoiden"
    TU Dresden, 2010
  • C. H. Fajardo Uribe: "Charakterisierung der Wechselwirkung von U(VI) mit Desmodesmus subspicatus"
    TU Dresden, 2010
  • M. Groß: "Spektroskopische Untersuchungen zur Struktur und Funktion der Kupfer-ATPase CopB von E. hirae"
    TU Dresden, 2010
  • M. Hilsberg: "Ermittlung von Gleichgewichtsdaten und kinetischen Parametern für die Verteilung von ausgewählten Wasserinhaltsstoffen an Kunstharzionenaustauschern"
    HS Zittau-Görlitz, 2010
  • K. Richter: "Protein basierte Herstellung von Fotokatalysatoren zur Eliminierung von Arzneimittelrückständen aus Wasser"
    University of Applied Sciences, Dresden, 2010
  • J. Schott: "Untersuchungen zum Einfluss der Temperatur und kleiner organischer Liganden auf die Sorption von Eu(III) am Opalinuston"
    TU Dresden, 2010
  • I. Zirnstein: "Bestimmung der mikrobiellen Diversität von Biofilmen mit Schwerpunkt des Nachweises von Eukaryonten Mikroorganismen in Uran kontaminierten Milieus"
    TU Dresden, 2010
  • L. Frost: "Einfluss von Glutathion auf das Komplexbildungs- und Redoxverhalten von Uran(VI)"
    (The effect of glutathion on complexation and redox reactions of uranium(VI))
    TU Dresden, 2009
  • I. Gründig: "Untersuchungen zur Bestimmung der EPS–Zusammensetzung in natürlichen urankontaminierten Biofilmen"
    (Investigations to determine the EPS composition in uranium contaminated natural biofilms)TU Dresden, 2009
  • O. Rönitz: "Komplexierung von Eu(III) mit verschiedenen Aminosäuren"
    (Complexation of Eu(III) with various amino acids)
    HTW Dresden, 2009
  • M. Suhr: "Einsatz von optischen und elektrooptischen Messmethoden zur Kontrolle von Fermentationsprozessen unterschiedlicher Mikroorganismen"
    (Application of optical and electrooptical measuring methods to check fermantation processes of various microorganisms)
    HTW Dresden, 2009
  • D. Woitha: "Untersuchung von Chlorophyllspezies in uranhaltigen Pflanzen"
    (Investigations of Chlorophyll species in uranium-containing plants)
    Anhalt University of Applied Sciences, Köthen, Germany, 2009
  • F. Behrendt : "Herstellung und Optimierung fotokatalytisch aktiver Schichten auf der Basis bakterieller Hüllproteine"
    (Manufacturing and optimization of photocatalytic active layers based on bacterial envelope proteins)
    HTW Dresden, 2008
  • T. Hauptmann : "Die Planung und Durchführung von Marktanalysen zur Unterstützung der Verwertung technologischer Inventionen – Eine Fallstudie am Beispiel des Projektes Aquapures"
    (Planning and performing market analysis to support the realization of technological inventions - a case study for the Aquapures project)
    TU Dresden, 2008
  • F. Lederer : "Heterologe Expression und Modifikation eines S-layer Proteins von einem uranbindenden Bacillus-Isolat"
    (Heterologic expression and modification of an S-layer proteine from a uranium binding bacillus isolate)
    University of Rostock, 2008
  • U. Weinert : "Modifizierung bakterieller Hüllproteine zur Erzeugung funktioneller Schichten für die Bindung und Detektion von Uran"
    (Modifikation of bacterial envelope proteines to produce functional layers for the binding and detection of uranium)
    HTW Dresden, 2008
  • P. Jähnigen: "Simultanbestimmung von Betastrahlern in Nuklidgemischen mittels Flüssigszintillationsspektrometrie"
    (Simultaneous determination of beta emmitters in nuclide mixtures by liquid szintillation counting)
    TU Dresden, 2007
  • U. Jankowski: "Spektroskopische Charakterisierung der Au und Pt Komplexierung und Nanocluster-Bildung auf S-Layern"
    (Spectroscopic characterization of Au and Pt complexation and nanocluster formation on S-layer)
    TU Bergakademie Freiberg, 2007
  • M. Klinger: "Radiogene Färbung natürlicher Zirkone: EPR- und Lumineszenzuntersuchungen"
    (Radiogenic dyeing of natural zircons: EPR and luminescence investigations)
    TU Bergakademie Freiberg, 2007
  • P. Trepte: "Sorption von Radionukliden an Tongestein: Spektroskopische Referenzdaten"
    (Sorption of radionuclides onto clays: spectroscopic reference data)
    HTW Dresden, 2006
  • A. Heller: "Untersuchung der Eignung bakterieller Hüllproteine zur Reinigung uranhaltiger Wässer"
    (Investigations of the suitability of bacterial proteins for the remediation of uranium contaminated waters)
    HTW Dresden, 2006
  • J. Tschikov: "Untersuchung der Verschiebung der bakteriellen Populationen in mit U(VI) inokulierten Bodenproben einer Uranabfallhalde mittels direkter molekularer Analysen"
    (Investigation of the shift of bacterial populations in U(VI) contaminated soil samples from a uranium mine dump by direct molecular analyses)
    TU Bergakademie Freiberg, 2006
  • R. Steudtner: "Untersuchung des Einflusses von Gallussäure auf das Redoxverhalten von Uran(VI)"
    (Investigation of the effects of gallic acid on redox reactions of uranium(VI))
    FH Zittau/Görlitz, 2005
  • Th. Reitz: "Einfluss von Uran auf die Archae-Diversität in Bodenproben aus der Haberlandhalde"
    (Effects of uranium on the diversity of archae in soil samples from the Haberland mine dump)
    TU Dresden, 2005
  • Th. Schumann: "Untersuchungen zur Entfernung organischer Wasserinhaltsstoffe mit Ionenaustauschern"
    (Investigations of the removal of water components by ion exchangers)
    FH Zittau/Görlitz, 2005
  • B. Hollenbach: "Sorption von Uran an Geomaterialien - Experiment und Modellierung"
    (Sorption of uranium onto geomatrices - experiment and modelling)
    HTW Dresden, 2005
  • K. Brottka: "Herstellung von biologisierten Keramiken zur Reinigung Schwermetall-kontaminierter Abwässer"
    (Preparation of biologically modified ceramics for the cleaning of sewage contaminated with heavy metals)
    TU Dresden, 2003
  • M. Swantusch: "Experimente zur Sorption von Radionukliden an Tonmineralen"
    (Sorption experiments with radionuclides and clay minerals)
    HTW Dresden, 2003
  • K. Großmann: "Mikroskopische und geochemische Charakterisierung von Biofilmen"
    (Microscopic and geochemical characterization of biofilms)
    HTW Dresden, 2003
  • A. Geißler: "Molekulare Analyse der bakteriellen Diversität in Uranabfallhalden"
    (Molecular analysis of the bacterial diversity in uranium rock piles)
    TU Bergakademie Freiberg, 2002
  • T. Tzwetkova: "Leptospirillum ferrooxidans und Thiobacillus ferrooxidans als Bestandteile mikrobieller Gemeinschaften in Uranabfallhalden"
    (Leptospirillum ferrooxidans and Thiobacillus ferrooxidans as components of microbial communities in uranium mining wastes)
    University of Sofia, 1999
  • I. Tzwetkova: "Charakterisierung von natürlichen Desulfovibrio spp. Isolaten aus Uranabfallhalden"
    (Characterization of natural Desulfovibrio spp. isolates recovered from uranium mining wastes)
    University of Sofia, 1999
  • S. Amayri: "Synthese und Charakterisierung von Liebigit Ca2[UO2(CO3)3] · 10 H2O"
    (Synthesis and Characterization of Liebigite Ca2[UO2(CO3)3] · 10 H2O)
    1998