Kontakt

Prof. Dr. Jens Pietzsch

Abtei­lungs­leiter
Radio­pharma­zeutische und Chemische Bio­logie
j.pietzschAthzdr.de
Tel.: +49 351 260 2622

Dr. Hans-Jürgen Pietzsch

Abtei­lungs­leiter
Radionuklid-Theragnos­tika
h.j.pietzschAthzdr.de
Tel.: +49 351 260 2706

Universität

Vorschau-Bild

Bioanorganische Chemie und Pathobiochemie (Chem-Ma-B01)

Dozenten

Prof. Dr. Jens Pietzsch (verantw. Dozent) / Dr. Hans-Jürgen Pietzsch

Beteiligte Personen: Dr. Manja Kubeil, Dr. Markus Laube

Lehrumfang  
Ort/Zeit

Hörsaal CHE/091/H

Die Vorlesung findet wöchentlich mittwochs in der 4. Doppelstunde (13.00 Uhr bis 14.30 Uhr; s.t. - Bioanorganische Chemie) und in der 5. Doppelstunde (14.50 Uhr bis 16.20 Uhr; s.t. - Pathobiochemie/Medizinische Biochemie II) statt.

Nächste Vorlesung:

Bioanorganische Chemie: beendet; Prüfungen lt. Plan.

Pathobiochemie/Medizinische Biochemie II: beendet; Prüfungen lt. Plan.

 

Online  
Inhalt
  • Erwerb von Kenntnissen zum Verhalten von Metallen in Biosystemen mit den Schwerpunkten „Metallzentren in Enzymen“ und „Elektrolyt-Elemente“
  • Betrachtung medizinisch-therapeutischer, toxikologischer und umweltbezogener Aspekte
  • Generelles Verständnis pathobiochemischer Veränderungen im menschlichen Organismus
  • Erwerb von Kenntnissen zu biochemischen Mechanismen bei der Entstehung, Manifestation und Progression ausgewählter Erkrankungen
  • Erwerb von Kenntnissen zu modernen diagnostischen (analytischen) Methoden und (pharmako)therapeutischen Ansätzen aus Forschung und Klinik
Prüfungen

Mündliche Prüfung

Links

Zur Vorbereitung der Vorlesung Bioanorganische Chemie nutzen Sie bitte die Vorlesungsunterlagen (Skripte siehe unten).

***

Zur Vorbereitung der Vorlesung Pathobiochemie/Medizinische Biochemie II nutzen Sie bitte die Vorlesungsunterlagen und den Lesestoff zum Selbststudium (Skript). 

Bitte rekapitulieren Sie auch die Inhalte vorangegangener Biochemievorlesungen, insbesondere zum

  • Stoffwechsel der Aminosäuren, Peptide und Proteine
  • Stoffwechsel der Kohlenhydrate (Glykolyse, Glukoneogenese, Glykogenstoffwechsel)
  • Stoffwechsel der Fettsäuren und Lipide
  • Tricarbonsäure-Zyklus, oxidative Phosphorylierung
  • Enzyme, Rezeptoren

Empfohlene Literatur: Biochemie und Pathobiochemie (Löffler/Petrides) oder vergleichbare Lehrbücher der Biochemie

Studienjahresablauf

Gliederung Pathobiochemie

  • Einführung in die Pathobiochemie
  • Allgemeine und spezielle Pathobiochemie
  • Signaltransduktion
  • Inflammation
  • Inflammatorische Erkrankungen
  • Atherogenese
  • Erkrankungen des Lipoproteinstoffwechsels
  • Metabolisches Syndrom
  • Inflammogenese von Tumoren

Gliederung Bioanorganische Chemie 

Thema                                                        Vorlesungsscripte

VL1 - Einführung

Bioanorganische Chemie, Spurenelemente, Bioliganden

pdf

VL2 - Grundlagen der Koordinationschemie

pdf

VL3 - lkalimetalle, Iod

Erkennung sphärischer Spezies, Membranpumpen und –kanäle

pdf

VL4 - Erdalkalimetalle I, Biomaterialien

Biomineralisation, bioabbaubare Polymere, Biokeramiken

pdf

VL5 - Erdalkalimetalle II, Zink

Mg, Ca: Botenstoffe und Strukturbildner, Zn: enzymatische Katalyse, regulatorische Funktionen

pdf

VL6 - Mangan, Cobalt, Nickel

Photosynthese, Cobalamine, Nickel - ein lange übersehenes Biometall

pdf

VL7 - Eisen, Kupfer

Sauerstoff-Transport, Häm-Fe und Nichthäm-Fe, kupferhaltige Proteine

pdf

VL8 - Molybdän, Vanadium, Chrom, Wolfram

Stickstoff-Fixierung, Haloperoxidasen, Cr(III) im Stoffwechsel

pdf

VL9 - Aktivierung kleiner Moleküle

NO, CO, H2S, reaktive O-Spezies, reaktive N-Spezies

pdf

VL10 - Toxische Metalle

Pb, Hg, Cd, As, Chelat-Therapie

pdf

VL11 - Anorganische Arzneimittel

Diagnostika und Therapeutika

pdf

VL12 - Radioaktive Metalle in Umwelt und Medizin

natürliche und künstliche Radioisotope

pdf

VL13 - Seminar / Wiederholung

 

pdf


Kontakt

Prof. Dr. Jens Pietzsch

Abtei­lungs­leiter
Radio­pharma­zeutische und Chemische Bio­logie
j.pietzschAthzdr.de
Tel.: +49 351 260 2622

Dr. Hans-Jürgen Pietzsch

Abtei­lungs­leiter
Radionuklid-Theragnos­tika
h.j.pietzschAthzdr.de
Tel.: +49 351 260 2706


Mehr Informationen

Universität