Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gern:
Herr Dr. Björn Wolf Tel.: +49 351 260 2615
Arbeitsort/ Arbeitszeit:
Dresden-Rossendorf
39 h/Woche
Bewerbungsschluss:
24. März 2023
Jetzt online bewerben:
deutsch / englisch
Job-Id: 2023/35 (1619)
Am HZDR fördern und schätzen wir die Diversität unserer Mitarbeitenden. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen unabhängig von Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Helmholtz-Zentrum
Dresden-Rossendorf
Bautzner Landstraße 400
01328 Dresden
Manager Strategische Unternehmensbeziehungen (w/m/d)
Mit Spitzenforschung in den Bereichen ENERGIE, GESUNDHEIT und MATERIE lösen wir am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) einige der drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Werden Sie Teil des HZDR-Teams und schließen Sie sich 1.500 Mitarbeitenden aus mehr als 50 Nationen an. Helfen Sie mit, Forschung für die nächsten Generationen auf das nächste Level zu heben!
Zur Verstärkung der Stabsabteilung Technologietransfer und Innovation ist ab 1. April 2023 eine Stelle als Manager Strategische Unternehmensbeziehungen (w/m/d) zu besetzen. Die Position ist bis 31. Januar 2026 befristet.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Leitung eines BMBF geförderten Verbund-Vorhabens zum Aufbau strategischer Partnerschaften mit Unternehmen
- Koordination mit den Verbundpartnern im Projekt (FhG, HTW, Ifo)
- Erstellen eines nachhaltigen Modells zum Aufbau strategischer Partnerschaften des HZDR mit Anwendungspartnern (Wirtschaft, Behörden, Kliniken etc.)
- Identifizierung, Bewertung und Ansprache potenzieller strategischer Partner in enger Abstimmung mit Wissenschaftlern, Innovationsmanagern (w/m/d) und dem Bereich Personalentwicklung des HZDR
- Erarbeiten und Abstimmen von Kooperationsinhalten und -vereinbarungen
- Laufendes Beziehungs-Management und Controlling der Partnerschaften (einschließlich Durchführung von Austauschformaten)
- Akquise von Verbundprojektförderungen
- Sensibilisierung, Qualifizierung und Beratung von HZDR-Mitarbeitern (w/m/d) für die Etablierung strategischer Partnerschaften
- Koordination des Einbezugs von Experten (w/m/d) (FuE-, Infrastruktur-, IP-, Innovations-, Vertrags-, Finanz- und Personalmanagement)
- Pflege des CRM-Systems
Das zeichnet Sie aus:
- Hochschulabschluss
- Erfahrungen bei der Initiierung und dem Management strategischer Partnerschaften und im Netzwerken in den Bereichen Innovation bzw. Technologie und Personal
- Mehrjährige Berufserfahrung vorzugsweise in der Industrie (insb. Business Development, Vertrieb und/oder FuE)
- Erfahrungen bei der Einwerbung von Förderprojekten und im Projektmanagement
- Erfahrungen mit der Verhandlung von Kooperationsverträgen
- Sehr gute Englisch-Kenntnisse
- Eigeninitiative, Selbständigkeit, Flexibilität, Kontaktbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit, souveränes Auftreten, Teamfähigkeit
Das bieten wir Ihnen:
- Ein spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus
- Eine hohe wissenschaftliche Vernetzung und wissenschaftliche Exzellenz
- Die Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) - u. a. 30 Urlaubstage pro Jahr, Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf unterstützen wir mit der Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und zum mobilen Arbeiten sowie flexiblen Arbeitszeiten
- Eine Vielzahl von Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Mitarbeiterrabatte bei namhaften Anbietern über die Plattform Corporate Benefits
- Einen Arbeitgeberzuschuss zum VVO-Jobticket
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) reichen Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal ein.