Fragen zur Stelle be­ant­worten Ihnen gern:
Herr Dr. Martin Kreller Tel.: +49 351 260 4029,
Herr Prof. Dr. Klaus Kopka Tel.: +49 351 260 2060

Arbeitsort/ Arbeitszeit:
Dresden
39 h/Woche

Bewerbungsschluss:
27. April 2023

Jetzt online bewerben:
deutsch / englisch
Job-Id: 2023/43 (1627)

Am HZDR fördern und schätzen wir die Diversität unserer Mitarbeitenden. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen unabhängig von Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Logo berufundfamilie

Logo Charta der Vielfalt

Helmholtz-Zentrum
Dresden-Rossendorf
Bautzner Landstraße 400
01328 Dresden

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Entwicklung eines Targets basierend auf photonuklearen Kernreaktionen

Mit Spitzenforschung in den Bereichen ENERGIE, GESUNDHEIT und MATERIE lösen wir am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) einige der drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Werden Sie Teil des HZDR-Teams und schließen Sie sich 1.500 Mitarbeitenden aus mehr als 50 Nationen an. Helfen Sie mit, Forschung für die nächsten Generationen auf das nächste Level zu heben!

Am Institut für Radiopharmazeutische Krebsforschung entwickeln Wissenschaftler (w/m/d)  aus den Bereichen Physik, Chemie, Biologie, Pharmazie, Immunologie, Medizin und Informatik innovative Radiopharmaka und neuartige Werkzeuge zur funktionellen Charakterisierung, verbesserten Bildgebung und personalisierten Behandlung von Tumoren.

Zur Verstärkung der Abteilung Radiopharmaka-Herstellung ist ab 1. Juni 2023 eine Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Entwicklung eines Targets basierend auf photonuklearen Kernreaktionen zu besetzen. Die Position ist bis 31. Mai 2026 befristet.

Im Rahmen des Projektes soll ein Prozess zur Herstellung von 67Cu über die photonukleare Kernreaktion entwickelt und etabliert werden. Die Aufgabe besteht zum einen in der Simulation der Radionukliderzeugung im Target inklusive der Berechnung der thermodynamischen Prozesse im Target. Weiterhin soll der Kreislaufprozess aus Herstellung des Targets, Bestrahlung des Targets, Abtrennung des erzeugten Radionuklids 67Cu, Rückgewinnung des Targetmaterials und die wiederholte Herstellung des Targets entwickelt werden. Alle Teilprozesse sollen mittels Durchführung von Analysen zur Qualitätskontrolle begleitet werden. Die technische Umsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Entwicklung und Inbetriebnahme eines Targets für die Erzeugung von 67Cu über eine photonukleare Kernreaktion an einem Elektronenbeschleuniger
  • Entwicklung und Inbetriebnahme eines Kreislaufprozesses zur Abtrennung von 67Cu aus dem bestrahlten Target und Rückgewinnung des Targetmaterials
  • Analyse der Produkte auf radiochemische- und chemische Reinheit
  • Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Peer-Review-Zeitschriften
  • Aktive Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen
  • Beantragung von Drittmitteln

Das zeichnet Sie aus:

  • Sehr gute Promotion in Physik, Chemie oder einer gleichwertigen Naturwissenschaft
  • Mehrjährige Berufserfahrung vorzugsweise im Bereich der Radionukliderzeugung über photonukleare Kernreaktionen und der radiochemischen Prozessentwicklung
  • Erfahrung mit Gamma-Spektrometrie, Analyse von LSC Betaspektren, ICP-MS
  • Erfahrung in der Simulation von thermodynamischen Prozessen mittels FEM-Software
  • Ambition und Freude in einem multidisziplinären Team neue Konzepte zu entwickeln und methodisches Neuland zu betreten
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten auf Englisch und in einem wissenschaftlichen Umfeld (z. B. bei der Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen, Diskussionen und der Verfassung von wissenschaftlichen Publikationen)

Das bieten wir Ihnen:

  • Ein spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus 
  • Eine hohe wissenschaftliche Vernetzung und wissenschaftliche Exzellenz
  • Die Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) - u. a. 30 Urlaubstage pro Jahr, Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf unterstützen wir mit der Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und zum mobilen Arbeiten sowie flexiblen Arbeitszeiten
  • Eine Vielzahl von Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Mitarbeiterrabatte bei namhaften Anbietern über die Plattform Corporate Benefits
  • Einen Arbeitgeberzuschuss zum VVO-Jobticket

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) reichen Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal ein.