Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gern:
Herr Dr. Matthias Streller Tel.: +49 351 260 3496
Arbeitsort/ Arbeitszeit:
Dresden-Rossendorf
19,5 h/Woche
Bewerbungsschluss:
2. Mai 2023
Jetzt online bewerben:
deutsch / englisch
Job-Id: 2023/53 (1637)
Am HZDR fördern und schätzen wir die Diversität unserer Mitarbeitenden. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen unabhängig von Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Helmholtz-Zentrum
Dresden-Rossendorf
Bautzner Landstraße 400
01328 Dresden
Doktorand (w/m/d) Physik-Didaktik
Mit Spitzenforschung in den Bereichen ENERGIE, GESUNDHEIT und MATERIE lösen wir am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) einige der drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Werden Sie Teil des HZDR-Teams und schließen Sie sich 1.500 Mitarbeitenden aus mehr als 50 Nationen an. Helfen Sie mit, Forschung für die nächsten Generationen auf das nächste Level zu heben!
Zur Verstärkung der Stabsabteilung "Schülerlabor DeltaX" ist ab 1. September 2023 eine Stelle als Doktorand (w/m/d) Physik-Didaktik zu besetzen. Die Position ist für 3 Jahre befristet.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Didaktische Aufbereitung und Entwicklung von Experimenten und Begleitmaterialien für die Mittel- und Oberstufe im Bereich Physik, Chemie bzw. Biologie
- Entwicklung pädagogischer Konzepte zur Vermittlung von Forschungsthemen unter Verwendung moderner Methoden, Medien und Technik
- Entwicklung von neuen Ansätzen für Experimente und Projekte im Schülerlabor
- Organisation und Durchführung von Experimentiertagen, Online-Kursen, Ferienprogrammen etc.
- Betreuung von Schülern (w/m/d) bei Facharbeiten
Das zeichnet Sie aus:
- Gut bis sehr gut abgeschlossenes Lehramts- oder Hochschulstudium in einem naturwissenschaftlichen Fach, bevorzugt in Physik
- Interesse an naturwissenschaftlicher Forschung und Entwicklung neuer Ansätze in der Wissenschaftsvermittlung
- Erfahrung mit außerschulischen Lernorten
- Erfahrung in der Organisation und Verwaltung von Projekten und Veranstaltungen
- Ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und Freude am Umgang mit Menschen
- Sehr gute Team- & Kommunikationsfähigkeiten sowie die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
Das bieten wir Ihnen:
- Ein spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus und einen Arbeitsplatz mitten in der Natur
- Eine hohe wissenschaftliche Vernetzung und wissenschaftliche Exzellenz
- Ein strukturiertes Promotionsprogramm mit einem umfassenden Weiterbildungs- und Vernetzungsangebot – weitere Informationen zur Promotion am HZDR finden Sie hier
- Die Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) - u. a. 30 Urlaubstage pro Jahr, Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf unterstützen wir mit der Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und zum mobilen Arbeiten sowie flexiblen Arbeitszeiten
- Eine Vielzahl von Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Mitarbeiterrabatte bei namhaften Anbietern über die Plattform Corporate Benefits
- Einen Arbeitgeberzuschuss zum VVO-Jobticket
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) reichen Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal ein.