Das HZDR als Partner der Dresdner Seniorenakademie Wissenschaft und Kunst
Alljährlich bietet das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) im Programm der Seniorenakademie Dresden Führungen an unser Forschungszentrum oder Vorträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Rahmen verschiedener Themenreihen an.
Die Seniorenakademie richtet sich mit ihrem Bildungsangebot an ältere Bürger*innen der Stadt Dresden. Das HZDR ist Partner bei der Gestaltung des Programms und bietet Führungen und/oder wissenschaftliche Vorträge in deutscher Sprache an.
Die Anmeldung erfolgt über das Büro der Dresdner Seniorenakademie.
Ausblick
Was sind Quantentechnologien? Grundlagen der Quantenmechanik, Funktionsweise, Beispiele für die Anwendung
- 11.01.2024 | Vortrag | 10:00 Uhr
- Deutsches Hygiene-Museum Dresden | Lignerplatz 1 | 01069 Dresden
- Eintrittspreis: 4 Euro (mit Hörerausweis der DSA kostenfrei)
Achtung: Reservierungskarten unbedingt erforderlich!
PD Dr. Georgy Astakhov
Die ELBE – Zentrum für Hochleistungsstrahlenquellen
- 25.01.2024 | Führung | 14:00 Uhr
- Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf | Bautzner Landstraße 400 | 01328 Dresden
- Eintrittspreis: 4 Euro (mit Hörerausweis der DSA kostenfrei)
Achtung: Reservierungskarten unbedingt erforderlich!
Dr. Andre Arnold
Das Infrastrukturprojekt DRESDYN (DREsden Sodium facility for DYNamo and thermohydraulic studies)
- 02.05.2024 | Führung | 14:00 Uhr
- Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf | Bautzner Landstraße 400 | 01328 Dresden
- Eintrittspreis: 4 Euro (mit Hörerausweis der DSA kostenfrei)
Achtung: Reservierungskarten unbedingt erforderlich!
Dr. Frank Stefani
Rohstoffe für die Energiewende – Alles kommt vom (Abfall)berge her
- 28.05.2024 | Vortrag | 14:00 Uhr
- Deutsches Hygiene-Museum Dresden | Lignerplatz 1 | 01069 Dresden
- Eintrittspreis: 4 Euro (mit Hörerausweis der DSA kostenfrei)
Achtung: Reservierungskarten unbedingt erforderlich!
Dr. Martin Rudolph
Zur Entsorgung nuklearer Abfälle
- 08.08.2024 | Vortrag | 10:00 Uhr
- Deutsches Hygiene-Museum Dresden | Lignerplatz 1 | 01069 Dresden
- Eintrittspreis: 4 Euro (mit Hörerausweis der DSA kostenfrei)
Achtung: Reservierungskarten unbedingt erforderlic
Prof. Dr. habil. Thorsten Stumpf
Rückblick
Biotechnologie – Bakterien als Alleskönner
- 13.11.2023 | Vortrag | 10:00 Uhr
- Deutsches Hygiene-Museum Dresden | Lignerplatz 1 | 01069 Dresden
Dr. Nora Schönberger
Thorium-Reaktoren und Kernfusion
- 06.07.2023 | Vortrag | 9:30 Uhr
- Deutsches Hygiene-Museum Dresden | Lignerplatz 1 | 01069 Dresden
Dr. Sören Kliem
Ionenbeschleuniger unter Tage im Dresdner Felsenkeller
- 29.06.2023 | Führung | 14:00 Uhr
- Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf | Beschleuniger im Dresdner Felsenkeller, Am Eiswurmlager 12, 01187 Dresden
Prof. Daniel Bemmerer
Die Jagd nach den Rohstoffen
- 13.04.2023 | Vortrag | 9:30 Uhr
- Deutsches Hygiene-Museum Dresden | Lingnerplatz 1 | 01069 Dresden
Dr. Jens Gutzmer (Phd/ZA)
Energiespeicherung
- 08.12.2022 | Vortrag | 9:30 Uhr
- Deutsches Hygiene-Museum Dresden | Lignerplatz 1 | 01069 Dresden
Dr. Tom Weier
Die Sonne und Du gehörn dazu: Solare und anthropogene Einflüsse auf das Erdklima
- 13.10.2022 | Vortrag | 9:30 Uhr
- Deutsches Hygiene-Museum Dresden | Lignerplatz 1 | 01069 Dresden
Dr. Frank Stefani
Struktur von Biomolekülen
- 16.06.2022 | Vortrag | 9:30 Uhr
- Deutsches Hygiene-Museum Dresden | Lignerplatz 1 | 01069 Dresden
Prof. Dr. Karim Fahmy
Entwicklung und Forschung von Medikamenten
- 19.05.2022 | Vortrag | 9:30 Uhr
- Deutsches Hygiene-Museum Dresden | Lignerplatz 1 | 01069 Dresden
Prof. Dr. Michael Bachmann
Zur Entsorgung nuklearer Abfälle
- 23.09.2021 | Vortrag | 9:30 Uhr
- Deutsches Hygiene-Museum Dresden | Lignerplatz 1 | 01069 Dresden
Prof. Dr. habil. Thorsten Stumpf