Kontakt

Dr. Nicole Berndt

Wissen­schaftliche Mitarbeiterin
Radioimmuno­logie

Tel.: +49 351 260 2755
+49 351 260 3993

Porträt Dr. Feldmann, Anja; FWPI

Dr. Anja Feldmann

Leiterin Radioimmuno­logie
a.feldmannAthzdr.de
Tel.: +49 351 458 3428

Kombination von Immun- und Strahlentherapie

Foto: PETimage ©Copyright: Dr. Christin Neuber

Über die Jahre sind von uns zahlreiche monoklonale Antikörper (monoclonal antibodies, mAb) sowie humanisierte rekombinante Antikörperderivate in variierenden Formaten entwickelt worden. Hierzu zählen bispezifische Antikörper (bsAb), single chain Fragmente (scFv), nanobodies (nb) und Peptidliganden auf Tracerbasis (PLT). Neben ihrem erfolgreichen Einsatz in der Immuntherapie können diese Moleküle auch radioaktiv markiert zum Tumorimaging eingesetzt werden.

Unter optimierten Bedingungen hinsichtlich Pharmakokinetik und dem jeweiligen Radionuklid erlauben entsprechend radiomarkierte Moleküle mittels moderner Bildgebungsverfahren wie der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) therapeutische Verlaufskontrollen sowie nuklearmedizinische Therapieanwendungen (Endoradionuklidtherapie). Auf diese Weise kann eine Immuntherapie sowohl allein, als auch in Kombination mit klassischen Behandlungskonzepten wie exo- und endogener Strahlentherapie effektiv erfolgen.

Referenzen: