Ansprechpartner

Jörg Voigtländer
Telefon: 0351-84389525
verein@sv-rossendorf.de

Mini-Atomiade Berlin 2023

Sportlerinnen und Sportler von Forschungseinrichtungen aus ganz Europa treffen sich regelmäßig zu internationalen Wettkämpfen. Zwischen den Höhepunkten dieser Wettkämpfe, den sog. Atomiaden, werden Wettkämpfe in kleinerm Umfang ausgetragen - die Mini-Atomiaden.

Bei der 2023er Ausgabe der Mini-Atomiade konnten 352 Sportlerinnen und Sportler aus 19 Forschungseinrichtungen ganz Europas sehr schöne sportliche und gesellige Höhepunkte erleben. In acht Sportarten wurden die Kräfte gemessen.

Die kleine Rossendorfer Mannschaft wartete dabei mit mehreren Atomiade-Bestplatzierungen auf. Hier ein Kurzbericht, der ausführliche Bericht mit einer Bildergalerie folgt in Kürze.

10km-Lauf

  • Martina Moravcikova siegt in ihrer Altersklasse und belegt in der Gesamtwertung der Frauen den 3. Platz.
  • Andre Hell belegt den 2. Platz in seiner Altersklasse sowie den 12. Platz in der Gesamtwertung der Männer.
  • Andreas Worbs erreicht den 3. Platz in seiner Altersklasse sowie den 20. Platz Gesamt.

Volleyball

Im Volleyballturnier ging eine Mixed-Mannschaft an den Start und erspielte sich einen sehr guten 4. Platz (von 8 Mannschaften). Nur die reinen Herren-Mannschaften waren davor platziert.

Fußball

Im Kleinfeld-Fußballturnier erspielte sich das Rossendorfer Team vier Siege bei zwei Niederlagen und erzielt dabei 16 Tore. Mit dem 5. Platz (von 12 Mannschaften) wird die beste Platzierung seit Teilnahme an den internationalen Turnieren erreicht.

Petanque (Boule)

Das neu gebildete 2er-Petanque-Team erspielte einen achtbaren 12. Platz (von 16 Mannschaften) und damit das beste Resultat bei Atomiaden. In der Vorrunde wurde sogar der spätere Bronzemedalliengewinner mit 13:2 vom Platz gefegt.

Tennis

Zwei Rossendorfer Tennisspielerinnen bildeten mit Spielern aus Berlin und Petten eine Mixed-Tennismannschaft. Leider wurde noch kein abschließendes Ranking veröffentlicht.