VERSCHOBEN:
HZDR-Lehrerfortbildung: Magnetismus im Universum – Grundlagen und aktuelle Forschung
Freitag, 12.03.2021 von 9.30 bis 15 Uhr
Magnetismus ist vielfältig und ein faszinierendes Thema für Lehrer*innen und natürlich auch für Wissenschaftler*innen. Darum geben wir Ihnen bei der HZDR-Lehrerfortbildung am 12.03. einen umfangreichen Einblick. Spannende Vorträge zeigen Ihnen neuste wissenschaftliche Erkenntnisse und geben Ihnen Anregungen für Ihren Unterricht.
Dieses abwechslungsreiche Programm erwartet Sie:
- Sonne, Erde, Mond und Sterne: Wie kosmische Magnetfelder entstehen und wirken
Dr. Frank Stefani, Institut für Fluiddynamik am HZDR - Widerstand zwecklos – Aktuelles zur Supraleitung
Prof. Dr. Joachim Wosnitza, Hochfeld-Magnetlabor Dresden am HZDR - Der sechste Sinn – Magnetfelder verändern den Alltag
Dr. Denys Makarov, Institut für Ionenstrahlphysik und Materialforschung am HZDR - Experimente zum Magnetismus für Schüler
Dr. Matthias Streller, Schülerlabor DeltaX am HZDR - Nachmittagsprogramm mit Besichtigungen: Forschungsanlage Dresdyn, Hochfeld-Magnetlabor, Institut für Ionenstrahlphysik und Materialforschung, Schülerlabor DeltaX mit Experimentiermöglichkeit
Veranstaltungsort: Helmholtz Zentrum Dresden Rossendorf | Bautzner Landstr. 400 | 01328 Dresden
▶ Anmeldung
Die Veranstaltung wird im Fortbildungskatalog des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus unter EXT04802 geführt.
Hinweise
- Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation kann es zu notwendigen Anpassungen des Programms bis hin zur Verschiebung / Absage kommen.
- Während der Veranstaltung werden Fotos gemacht (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO i.V.m. Art. 23 Abs. 1 Nr. 3 KunstUrhG). Sie werden möglicherweise im Internet, in den sozialen Medien oder auf Druckerzeugnissen verwendet. Die Aufnahmen dienen der Darstellung des HZDR bzw. des HZDR-Schülerlabors sowie der Veranstaltung. Impressionen vom Tag werden u.a. in einer Bildergalerie auf der HZDR-Homepage gezeigt. Wenn ein Schüler nicht fotografiert werden möchte, steht der Fotograf für entsprechende Hinweise bereit. Für datenschutzrechtliche Fragen und zur Wahrnehmung der Rechte Ihres Kindes können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten unter dsb@hzdr.de wenden. Darüber hinaus steht Ihnen jederzeit ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (z.B. www.saechsdsb.de) zu.
Impressionen der Lehrerfortbildung 2019:

×
