Interesse?

An die Schüler der 11. und 12. Klassen in Dresden und Umgebung:

Wer von Euch möchte uns helfen, unsere Forschungsthemen in einer allgemeinverständlichen Sprache einem breiten Publikum im Internet im Rahmen eines Praktikums oder einer Ferienarbeit vorzustellen? Voraussetzungen sind:

  • Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen

  • Grundkenntnisse im Umgang mit PCs sowie der Erstellung von Internet-Seiten

Meldet euch einfach im Schülerlabor.

Weiterführende Links

Der Undulator U27

 

Für den Bereich des mittleren Infrarots (Wellenlänge λ etwa 4 μm bis 22 μm) ist der nebenstehende Undulator vorgesehen. Er besitzt insgesamt 68 Magnetperioden, wobei jede eine Länge von λU = 27,3 mm hat.

Dieser Undulator besteht aus zwei Einheiten des für die TESLA-Test-Facility (TTF) am Deutschen Elektronen Synchrotron (DESY, Hamburg) gebauten Undulators. Im Unterschied zur DESY-Anlage, wo die Wellenlänge des Lichtes nur über die Energie der Elektronen geändert werden kann, wird am Rossendorfer Undulator auch das auf den Elektronenstrahl wirkende Magnetfeld variiert werden können. Dazu wird mit Hilfe eines speziell konstruierten Gestells der Abstand g (Spaltbreite) zwischen der unteren und oberen Häfte des Undulators zwischen 12,5 mm und etwa 30 mm verändert, was einer Variation des Undulatorparameters Krms von 0,8 bis 0,3 entspricht.