Makrocyclische Käfige als molekulare Wirtverbindungen für Anionen und Kationen
Überblick
Makrocyclische Käfigverbindungen können in Abhängigkeit von Größe und verwendeten Donoreinheiten sowohl Anionen als auch Kationen im Hohlraum binden. Im Hinblick auf eine Anwendung in der Nuklearmedizin ist der Einschluss von Pertechnetat und Perrhenat im Käfighohlraum von besonderem Interesse. Bisherige Untersuchungen haben gezeigt, dass diese Anionen prinzipiell im Käfiginneren gebunden werden können. Allerdings ist die Stabilität für eine nuklearmedizinische Anwendung zu niedrig. Hierzu muss der Käfig vergittert werden. Demgegenüber weisen verschiedene Käfigverbindungen für eine Reihe von Kationen eine außerordentlich hohe Komplexstabilität auf. Eine neue Klasse mit drei ins Käfiginnere orientierten Carboxylgruppen bietet sich zum Einschluss von therapeutisch interessanten Seltenerdionen an.
Abb.1: Verbindungen |
Abb.2: Käfigverbindung mit einem eingeschlossenen Perrhenat-Anion |
Abb.3: Minimumstruktur eines Europiumkomplexes mit einem Cryptophan |
Kooperation
Prof. Bharadwaj, IIT Kanpur (Indien); Prof. Gloe, TU Dresden
Prof. Nelson, University of Ulster (UK)
Prof. Schmidtchen, Uni München
Prof. Vögtle, Uni Bonn
Prof. Weber, TU BA Freiberg
Förderung
Sachsen (SMWK "Innovative Forschung")
Publikationen
D. Farrell, K. Gloe, K. Gloe, G. Goretzki, V. McKee, J. Nelson, I. Pal, H. Stephan, R. Town, K. Wichmann Towards Promising Oxoanion Extractants: Azacages and Open-Chain Counterparts J. Chem. Soc., Dalton Trans. 2003, 1961-1968. |
H. Stephan, K. Gloe, W. Kraus, H. Spies, B. Johannsen, K. Wichmann, G. Reck, D. K. Chand, P. K. Bharadwaj, U. Müller, W. M. Müller, F. Vögtle Binding and Extraction of Pertechnetate and Perrhenate by Azacages in Fundamentals and Applications of Anion Separation, B. A. Moyer, R. P. Singh (Eds.), Kluwer Academic/Plenum Publishers, New York 2003, im Druck Link |
C. E. O. Roesky, E. Weber, T. Rambusch, H. Stephan, K. Gloe, M. Czugler A New Cryptophane Receptor Featuring Three endo-Carboxylic Acid Groups: Synthesis, Host Behavior and Structural Study Chem. Eur. J. 2003, 9, 1104-1112. |
Kontakt
Dr. H. Stephan | |
e-mail: | h.stephan@hzdr.de |