ELBE Palaver
-
J.Feldhaus: Research Highlights from FLASH
ELBE Palaver am 06.08.2007 (Powerpoint-Datei) -
O.Mete: The Proposal of Accelerator Based Light Sources for TAC Project
ELBE Palaver am 14.11.2006 (Powerpoint-Datei) -
V.B.Asgekar: Cerenkov Free Electron Laser (CFEL) and Hybrid FEL Devices
Abt. Seminar am 06.07.2006 (Powerpoint-Datei) -
W.S.Graves: MIT Compact X-ray Source
ELBE Palaver am 19.05.2006 (Powerpoint-Datei) -
E.J.Minehara: Development and Operation of the JAERI ERL (Superconducting Energy Recovery Linac)
ELBE Palaver am 17.08.2005 (Pdf-Datei) -
D.Einfeld: The Spanish Light Source - ALBA -
ELBE Palaver am 13.01.2005 (Powerpoint-Datei) -
St.Sachert: Konzeption der Positronenquelle EPOS an ELBE
ELBE Palaver am 23.11.2004 (Pdf-Datei) -
W.Wagner: Erste Experimente zur Channeling-Strahlung an ELBE
ELBE Palaver am 04.02.2004 (Powerpoint-Datei) -
U.Lehnert: Inbetriebnahme der Strahlungsphysik-Beamline an der Strahlungsquelle ELBE
ELBE Palaver am 03.02.2004 (Powerpoint-Datei , alternativ: pdf-Datei) -
Th. Dekorsy: Vergleich der ELBE-FEL's mit Table Top Lasersystemen
ELBE Palaver am 03.07.2003. -
R. Wünsch: Eine magnetische Schikane als Option für den U27 Undulator
ELBE Palaver am 13.06.2003. -
W. Seidel: Alignmentsystem für Resonator U27
ELBE Palaver am 13.06.2003. -
P. Michel: Erster Nutzerbetrieb an ELBE, Erfahrungen aus der Sicht der Maschine
ELBE Palaver am 07.02.2003. -
A. Wagner: Erste Experimente mit Bremsstrahlung an ELBE
ELBE Palaver am 07.02.2003. -
S. Eckert: Nutzung von Röntgen-Durchstrahlungsmethoden für die Untersuchung von Transportprozessen und Erstarrungsvorgängen in metallischen Schmelzen
ELBE Palaver am 14.11.2002. -
S. Volz: Nuclear physics with real photons
ELBE Palaver am 24.10.2002. -
P. Piot: High Brightness Beams Production and Application to Free-electron Lasers
ELBE Palaver am 20.09.2002. -
D. Prasuhn: Strahlbetrieb an COSY aus der Sicht der Betreiber
ELBE Palaver am 19.09.2002. -
D.Janssen: Experimente mit einer supraleitenden HF_Photoelektronenquelle
ELBE Palaver am 15.08.2002. -
R. Krause-Rehberg: Positronen-Meßplatz bei ELBE, Konzeption und mögliche Anwendungen
ELBE Palaver am 11.04.2002. -
R. Wünsch: Die optischen Strahlführung vom Diagnosetisch in die Nutzerlabors
ELBE Palaver am 21.03.2002. -
Ch. Haberstroh: Aufbau der Helium-Kälteanlage und erste Betriebserfahrungen an ELBE
ELBE Palaver am 28.02.2002. -
P. Michel: Strahlverlustmonitore für ELBE
ELBE Palaver am 17.01.2002. -
J. Teichert: Compton-Detektoren als Strahlverlustmonitore (BLM)
ELBE Palaver am 17.01.2002. -
P. Evtushenko: Bunch length measurements at ELBE
ELBE Palaver am 13.12.2001. -
U. Lehnert: Die Eigenschaften des ELBE-Elektronenstrahls
ELBE Palaver am 13.12.2001. -
T. Dekorsy: Zeitaufgelöste Spektroskopie an Halbleiterheterostrukturen mit dem Freie-Elektronen Laser
ELBE Palaver am 01.11.2001. -
P. Michel: Erste Beschleunigung an ELBE
ELBE-Palaver am 23.05.2001. -
M. Sczepan: Anwendungen der FEL-Infrarotstrahlung für biophysikalische und physikalisch-chemische Untersuchungen
ELBE Palaver am 01.02.2001. -
M. Helm: Infrarotstrahlung zur Untersuchung von Elektronen in Halbleiter-Quantenstrukturen
ELBE Palaver am 06.12.2000 -
R. Schwengner: Kernstrukturexperimente mit Bremsstrahlung am Elektronenbeschleuniger ELBE
ELBE Palaver am 09.11.2000 -
A. Wagner: Experimente zur Nuklearen Astrophysik an ELBE
ELBE-Palaver am 09.11.2000 -
K.-H. Heise: FEL-IR Spektroskopie an Actiniden, Möglichkeiten und Grenzen
ELBE-Palaver am 26.10.2000 -
Verschiedene Autoren: Machine Advisory Committee (MAC)
Dokumente der Sitzungen des Machine Advisory Committee -
J. Voigtländer: Informationszentrum für ELBE
ELBE-Palaver am 14.09.2000 -
P. Michel: Messungen am 250keV-Strahl
ELBE-Palaver am 06.07.2000 -
J. Teichert: Simulationsrechnungen zur thermionischen Elektronenquelle
ELBE-Palaver am 06.07.2000 -
P. Michel: Diagnosekonzept an ELBE
ELBE-Palaver am 22.06.2000 -
U. Baumann: Weitere Beiträge
Liste weiterer Vorträge, die nicht im Netz verfügbar sind (2000 - 2001)