Radiochemische Arbeiten
Bild: Radiochemisches Labor
Das Institut für Ressourcenökologie stellt radiochemische Labore für Arbeiten mit Alpha-, Beta- und Gamma-Strahlern im Aktivitätsniveau > 107-fachen der Freigrenze bereit. Es können Arbeiten mit offenen und umschlossenen radioaktiven Stoffen durchgeführt werden.
In den Räumen des Kontrollbereiches ist es u.a. möglich, verfahrenstechnische und werkstoffwissenschaftliche Untersuchungen, Synthesen, Markierungen anorganischer und organischer Verbindungen sowie biologische Forschungen unter Verwendung radioaktiver Stoffe durchzuführen. Zur Präparation von Targets und zum Umgang mit leicht flüchtigen Nuklidverbindungen stehen moderne alpha-dichte Gloveboxen, in denen auch unter definierten Gasbedingungen gearbeitet werden kann, bereit.
Die Labore einschließlich ihrer vielfältigen analytischen Methoden wie die der Kernresonanz, UV-Vis und Laserspektroskopie, FTIR, Elektrochemie sowie hochleistungsfähige Geräte der Alpha-, Beta- und Gamma-Strahlungsmesstechnik werden interessierten Firmen zur zeitweiligen Nutzung und für gemeinsame Forschungsaufgaben zur Verfügung gestellt. Die Einarbeitung und Einweisung der Mitarbeiter einschließlich der strahlenschutztechnischen Überwachung sind gewährleistet.
Angebot:
- Bereitstellung von Arbeitsmöglichkeiten zur Durchführung von eigenen radiochemischen Untersuchungen unter Einsatz von Alpha-, Beta- und Gamma-Strahlern bis zum Aktivitätsniveau der Einzelnuklide im GBq-Bereich
- Einarbeitung von Mitarbeitern in radiochemische Arbeitstechniken
- studentische Ausbildung im Bereich radiochemischer Analyseverfahren
- Konsultationen bei der Erlangung von Genehmigungen zum Umgang mit radioaktiven Stoffen nach StrlSchV in fremden Einrichtungen
- Hilfestellung bei der Konzeption von Kontrollbereichen
- Zwischenlagerung radioaktiver Stoffe
- Regelung der Abfallentsorgung