Nutzerverwaltung
die Nutzer der verschiedenen Software-Anwendungen des HZDR werden über eine zentrale Datenbank (Meta-Directory) verwaltet (IDM - Identity Management System). Aus dieser werden die Stammdaten und verschlüsselten Passwort-Keys in die Anwendungen übertragen, in denen die Authentifizierung erfolgt. Der Nutzer muss nur an einer Stelle sein Passwort pflegen.
Die folgende Grafik zeigt die Anwendungsbereiche der zentralen Nutzerverwaltung, die auch mit dem Microsoft Active Directory (ADS) der Domäne gekoppelt ist:
Nutzerverwaltung
Foto: Uwe Konrad
Eine weitere Schnittstelle zur Benutzer-Authentifizierung auch von extern ist Shibboleth. Das HZDR hat betreibt einen Shibboleth-Server, der unter anderem zur Anmeldung am Bibliothekssystem Primo von Exlibris eingesetzt wird. Auch für Anmeldungeen am DFN Konferenzsystem wird Shibboleth (auch DFN AAI genannt) verwendet. HZDR-Nutzer können sich dort mit ihrem HZDR Account (Syntax: nutzer@hzdr.de) anmelden.