Soziale Medien

Twitter-Logo  Mastodon-Logo  LinkedIn-Logo

Kontakt

Bautzner Landstraße 400

01328 Dresden

Telefon: +49 351 260 - 0
E-Mail: kontakt@hzdr.de

Weiterführende Links

Vorschau-Bild
Vorschau-Bild
Vorschau-Bild

HZDR-Preise 2022

Foto: Verleihung der HZDR-Preise 2021 am 23. Mai im Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR). ©Copyright: HZDR/ A. Wirsig

Verleihung der HZDR-Preise 2022 am 23. Mai im Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR).

Bild: HZDR/ A. Wirsig

Download

Besonderes Engagement und herausragende Leistungen unserer Mitarbeiter*innen verdienen eine zusätzliche Anerkennung. Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) vergibt deshalb jedes Jahr die folgenden Preise:

  • HZDR-Forschungspreis
  • HZDR-Technologie- und Innovationspreis
  • HZDR-Doktorand*innenpreis
  • HZDR-Preis für Wissenschaftskommunikation

Der Vorstand überreichte die HZDR-Preise bei einer Festveranstaltung im Großen Hörsaal am 23. Mai 2023.

Forschungspreis

... an Dr. Ruslan Salikhov (Institut für Ionenstrahlphysik und Materialforschung) und Dr. Sergey Kovalev (Institut für Strahlenphysik) für herausragende Forschung auf den Gebieten der Magnetisierungsdynamik und THz-Spektroskopie. Durch Instituts-übergreifende Zusammenarbeit ist es dem Team gelungen, die Anregung von magnetischen Spinwellen mit THz-Strahlung experimentell nachzuweisen.

HZDR-Technologie- und Innovationspreis

... an Dr. Arie Irman, Dr. Jurjen Couperus, Dr. Amin Ghaith, Dr. Maxwell LaBerge, Dr. Yen-Yu Chang, Susanne Schöbel und Patrick Ufer (Institut für Strahlenphysik) für die Realisierung eines kompakten plasmabeschleuniger-getriebenen Freie-Elektronen-Lasers. Der mit der Demonstration kohärenter FEL-Strahlung nach einem Laser-Wakefield-Accelerator erreichte Durchbruch stellt den wohl bekanntesten Meilenstein auf diesem Gebiet in den letzten 15 Jahren dar und wird die weitere Entwicklung kompakter FEL international vorantreiben.

Doktorand*innenpreise

... an Dr. Rebecca Rothe (Institut für Radiopharmazeutische Krebsforschung) für ihre Promotion über In-vivo- und In-vitro-Charakterisierung neuartiger Hydrogele zur lokalen Tumortherapie des malignen Melanoms.

... an Dr. Julia Neumann (Institut für Ressourcenökologie) für ihre Promotion über die Strukturelle Untersuchung der Rückhaltung von Actiniden und ihrer Übergangsmetallhomologe an ausgewählte Alumosilikat-Phasen.

... an Dr. Klara Lünser (Institut für Ionenstrahlphysik und Materialforschung) für ihre Promotion über Martensitische Phasenumwandlungen und Zwillingsbildung in epitaktisch gewachsenen Nickel-Titan-Schichten.

Wissenschaftskommunikationspreis

... an Dr. Anna Vanderbruggen (Helmholtz-Institut für Ressourcentechnologie) für die erfolgreiche Nutzung der Sozialen Medien zur Kommunikation ihrer Forschungsleistungen auf dem Gebiet des Batterie-Recyclings.