Kontakt

Dr. Thomas Höhne

t.hoehneAthzdr.de
Tel.: +49 351 260 2425

Weiterführende links

CFD-Rechnungen zur Kühlmittelvermischung in Druckwasserreaktoren

Hintergrund

Die numerische Strömungssimulation der Kühlmittelvermischung in Druckwasserreaktoren ist seit ca. 10 Jahren ein fester Bestandteil der Arbeiten des Instituts für Sicherheitsforschung. Ziel dieser Arbeiten ist die Beschreibung sicherheitsrelevanter Vermischungsszenarien, insbesondere unter Störfallbedingungen, z. B. während eines Frischdampfleckes bzw. einer Borverdünnungstransiente, aber auch unter normalen Betriebszuständen.

Mit der Vermischungsanlage ROCOM steht eine einzigartige experimentelle Basis für die Validierung von CFD-Tools hinsichtlich der Beschreibung von turbulenten Strömungen zur Verfügung. Benchmark Tests werden genutzt, um Turbulenzmodelle unter verschiedenen Strömungsbedingungen zu testen, um den Einfluss der Reaktorgeometrie zu studieren und die Auswahl der Randbedingungen, des Diskretisierungsschemas, der Zeitschrittweite und der Größe des Rechengitters zu analysieren. Hierbei wird nach den Best Practise Guidelines in der Reaktorsicherheitsforschung vorgegangen.

Validierungsmatrix

Eine Auswahl der bisherigen Arbeiten sind im folgenden aufgelistet:

  • Durchführung von stationären und transienten Strömungs- und Vermischungsstudien des Kühlmittels im Konvoi Reaktor und in der ROCOM Vermischungsversuchsanlage mit CFX-4 und CFX-5 während
    • Borverdünnungstransienten (Start der ersten Hauptkühlmittelpumpe)
    • Frischdampfleckszenarien (Vierschleifenbetrieb)
    • Naturumlaufszenarien mit Notkühleinspeisung (Generische Experimente an der ROCOM-Anlage)
  • Teilnahme am ISP-43, (Bild 1)
  • Teilnahme am OECD Benchmark über WWER-1000 Reaktortypen, (Bild 2)
  • Durchführung von stationären und transienten CFD-Berechnungen in WWER-440 und WWER-1000 Reaktoranlagen (Bild 3)
  • Nachrechnung eines Pumpstartvorgangs an der Gidropress WWER-1000 Versuchsanlage
  • TRIO_U Validierung anhand eines ROCOM Experiments unter Zuhilfenahme eines LES-Turbulenzansatzes

Ergebnisse der numerischen Untersuchungen für die ROCOM-Anlage

Die CFD-Rechnungen wurden mit den numerischen Strömungsberechnungsprogrammen CFX-4 und CFX-5 auf dem Rossendorfer 100-Prozessor RedHat LINUX Cluster durchgeführt (dual CPU compute nodes XEON, 3.2 GHz, ~1.3 Gflops, 2 GBytes RAM).

Bei Benutzung des blockstrukturierten Codes CFX-4 wurden die Einbauten im unteren Plenum mit Hilfe des porösen Körpers und zusätzlicher Strömungswiderstände modelliert. Sensitivitätsstudien zeigten, dass das k-ε Turbulenzmodell zusammen mit einem Diskretisierungsverfahren höherer Ordnung die besten Rechenergebnisse lieferten.

In CFX-5 war es möglich, den Reaktordruckbehälter inklusive aller Einbauten detailgetreu zu modellieren. Das Gitter besteht aus 4 Millionen Elementen und 2.5 Millionen Nodes (Bild 4). Zur Erzeugung des “Production Meshs” wurden umfangreiche Gitterstudien durchgeführt. Es konnte gezeigt werden, dass eine detailgetreue Modellierung der Siebtonne und der Siebplatte im unteren Plenum die Übereinstimmung von Messung und CFD-Rechnung verbesserte. Sensitivitätsstudien zeigten, das das SST Turbulenzmodell mit modifizierten Wandfunktionen zusammen mit zeitlichen und räumlichen Diskretisierungsverfahren höherer Ordnung für CFX-5 die besten Resultate liefern.

Bei der Simulation eines Vierschleifenbetriebes unter Nominalbedingungen tritt der Tracer in dem Sektor, welcher der Schleife zugeordnet ist, am Kerneintritt ein. (Bilder 7-10). Generell ist eine sehr gute Übereinstimmung des gemittelten Vermischungsskalars von Rechnung und Messung am Kerneintritt zu verzeichnen (Bild 7). In Bild 8 ist die lokale Position des Maximums des Vermischungsskalars dargestellt, während Bild 9 den Vermischungsskalar in azimutalen Positionen am Kerneintritt in Wandnähe zeigt.

Bei der Simulation von transienten Strömungsvorgängen, wie z. B. dem Anlaufen der ersten Kühlmittelpumpe, ergibt sich dagegen im Experiment und der korrespondierenden Rechnung ein vollständig anderes Vermischungsbild. Die Strömung teilt sich in eine linke und rechte Komponente um den Kernbehälter auf, so dass die Störung zuerst den Sektor des Reaktorkerns erfasst, der der Schleife gegenüberliegt, über die der Tracer eingespeist wird (Bilder 5 and 6).

Bild 1 Babcock 2x4loop Bild 2 WWER-1000
Bild 1 Babcock 2x4loop Bild 2 WWER-1000
Bild 3 WWER-440 Detailiertes hybrides Gridmodell CFX-5 (ROCOM)
Bild 3 WWER-440 Bild 4 Detailiertes hybrides Gridmodell CFX-5 (ROCOM)
CFX-5 Vermischungsergebnisse 9s nach Start der Hauptkühlmittelpumpe Start der Hauptkühlmittelpumpe–Strömungsbild mit Hilfe von Trajektoren
Bild 5 CFX-5 Vermischungsergebnisse 9s nach Start der Hauptkühlmittelpumpe Bild 6 Start der Hauptkühlmittelpumpe–Strömungsbild mit Hilfe von Trajektoren
Zeitabhängiger gemittelter Vermischungsskalar am Kerneintritt Zeitabhängiger lokaler Vermischungsskalar am Kerneintritt, Position in Wandnähe
Bild 7 Zeitabhängiger gemittelter Vermischungsskalar am Kerneintritt Bild 8 Zeitabhängiger lokaler Vermischungsskalar am Kerneintritt, Position in Wandnähe
Vermischungsskalar in azimutalen Positionen am Kerneintritt, Wandnähe, t=10.0 s
Experiment CFX 5
Experiment CFX 5
Bild 9 Vermischungsskalar in azimutalen Positionen am Kerneintritt, Wandnähe, t=10.0 s Bild 10 Plateaugemittelter Vermischungsskalar am Kerneintritt

Literatur

Stieglitz, R.; Mull, T.; Höhne, T.; Rieger, U.; Buettner, K.
Section Reports: 2012 Annual Meeting on Nuclear Technology - Part 5
atw - International Journal for Nuclear Power 58(2013)1, 43-44

Höhne, T.; Grahn, A.; Kliem, S.; Rohde, U.; Weiss, F.-P.
Numerical simulation of the insulation material transport in a PWR core under loss of coolant conditions
Nuclear Engineering and Design 258(2013), 241-248

Höhne, T.; Kliem, S.; Rohde, U.
Buoyancy driven mixing studies of natural circulation flows using ROCOM experiments and CFD
Chemie Ingenieur Technik 83(2011)8, 1282-1289

Höhne, T.; Schaffrath, A.
Fachsitzung: „CFD-Methoden für sicherheitsrelevante Fragestellungen“
atw - International Journal for Nuclear Power 56(2011)7, 419-423

Loginov, M. S.; Komen, E.; Höhne, T.
Application of Large-Eddy Simulation to Pressurized Thermal Shock: assessment of the accuracy
Nuclear Engineering and Design 240(2011), 2034-2045

Moretti, F.; Melideo, D.; Del Nevo, A.; D’Auria, F.; Höhne, T.; Lisenkov, E.; Bucalossi, A.; Gallori, D.
Experimental investigation of in-vessel mixing phenomena in a VVER-1000 scaled test facility during unsteady asymmetric transients
Nuclear Engineering and Design 241(2011)8, 3068-3075

Höhne, T.
Anwendung von CFD-Methoden für den Kern sowie den Primärkreislauf von LWR
atw - International Journal for Nuclear Power 8/9(2009), 546-548

Da Silva, M. J.; Thiele, S.; Höhne, T.; Vaibar, R.; Hampel, U.
Experimental studies and CFD calculations for buoyancy driven mixing phenomena
Nuclear Engineering and Design 240(2010)9, 2185-2193

Höhne, T.
CFD-simulation of the VVER thermal hydraulic benchmark V1000CT–2 using ANSYS CFX
Science and Technology of Nuclear Installations 2009(2009), Article ID 835162

Moretti, F.; Melideo, D.; Del Nevo, A.; D’Auria, F.; Höhne, T.; Lisenkov, E.
CFD validation against slug mixing experiment
Science and Technology of Nuclear Installations (2009), Article ID 436218

Kliem, S.; Höhne, T.; Rohde, U.; Weiß, F.-P.
Experiments on slug mixing under natural circulation conditions at the ROCOM test facility using high resolution measurement technique and numerical modeling
Nuclear Engineering and Design 240(2010)9, 2271-2280

Rohde, U.; Höhne, T.; Krepper, E.; Kliem, S.
Application of CFD codes in nuclear reactor safety analysis
Science and Technology of Nuclear Installations 2010(2010), Article ID 198758

Höhne, T.; Kliem, S.; Vaibar, R.
Experimental and numerical modeling of transition matrix from momentum to buoyancy-driven flow in a pressurized water reactor
Journal of Engineering for Gas Turbines and Power - Transactions of the ASME 131(2009)1, 012906

Kliem, S.; Hemström, B.; Bezrukov, Y.; Höhne, T.; Rohde, U.
Comparative evaluation of coolant mixing experiments at the ROCOM, Vattenfall, and Gidropress test facilities
Science and Technology of Nuclear Installations 2007(2007), 25950

Höhne, T.
Numerical simulation of coolant mixing in a pressurized water reactor with different CFD methods based on complex meshes
International Journal of Nuclear Energy Science and Technology 3(2007)4, 399-412

Höhne, T.; Kliem, S.
Modeling of a Buoyancy-Driven Flow experiment in Pressurized Water Reactors using CFD-Methods
Nuclear Engineering and Technology 39(2007)4, 327-336

Moretti, F.; Melideo, D.; D’Auria, F.; Höhne, T.; Kliem, S.
CFX simulations of ROCOM slug mixing experiments
Journal of Power and Energy Systems 2(2008)2, 720-733

Höhne, T.; Kliem, S.; Rohde, U.; Weiss, F.-P.
Boron Dilution Transients during natural circulation flow in PWR – experiments and CFD simulations
Nuclear Engineering and Design 238(2008), 1987-1995

Rohde, U.; Höhne, T.; Kliem, S.; Hemström, B.; Scheuerer, M.; Toppila, T.; Aszodi, A.; Boros, I.; Farkas, I.; Muehlbauer, P.; Vyskocil, V.; Klepac, J.; Remis, J.; Dury, T.
Fluid mixing and flow distribution ín a primary circuit of a nuclear pressurized water reactor – Validation of CFD codes
Nuclear Engineering and Design 237(2007)15-17, 1639-1655

Cartland Glover, G. M.; Höhne, T.; Kliem, S.; Rohde, U.; Weiss, F.-P.; Prasser, H.-M.
Hydrodynamic phenomena in the downcomer during flow rate transients in the primary circuit of a PWR
Nuclear Engineering and Design 237(2007)7, 732-748

Höhne, T.; Kliem, S.; Weiß, F.-P.
Modeling of a buoyancy-driven flow experiment at the ROCOM test facility using the CFD-Code ANSYS CFX
atw - International Journal for Nuclear Power 3(2007), 168-174

Kliem, S.; Sühnel, T.; Rohde, U.; Höhne, T.; Prasser, H.-M.; Weiß, F.-P.
Experiments at the mixing test facility ROCOM for benchmarking of CFD-codes
Nuclear Engineering and Design 238(2008), 566-576

Rohde, U.; Höhne, T.; Kliem, S.
Using CFD to simulate turbulent mixing in nuclear reactor pressure vessels
ANSYS Solutions 7(2006)2, 27-28

Vallee, C.; Höhne, T.; Prasser, H.-M.; Sühnel, T.
Experimental investigation and CFD simulation of horizontal air/water slug flow
Kerntechnik 71(2006)3, 95-103

Kliem, S.; Kozmenkov, Y.; Höhne, T.; Rohde, U.
Analyses of the V1000CT-1 benchmark with the DYN3D/ATHLET and DYN3D/RELAP coupled code systems including a coolant mixing model validated against CFD calculations
Progress in Nuclear Energy 48(2006), 830-848

Höhne, T.; Kliem, S.; Bieder, U.
Modeling of a buoyancy-driven flow experiment at the ROCOM test facility using the CFD-codes CFX-5 and TRIO_U
Nuclear Engineering and Design 236(2006)12, 1309-1325

Rohde, U.; Kliem, S.; Höhne, T.; Karlsson, R.; Hemström, B.; Lillington, J.; Toppila, T.; Elter, J.; Bezrukov, Y.
Fluid mixing and flow distribution in the reactor circuit - Part 1: Measurement data base
Nuclear Engineering and Design, 235(2005), 421-443

Hertlein, R.; Umminger, K.; Kliem, S.; Prasser, H.-M.; Höhne, T.; Weiß, F.-P.
Experimental and Numerical Investigation of Boron Dilution Transients in Pressurized Water Reactors
Nuclear Technology, vol. 141,January 2003, pp. 88-107

Prasser, H.-M.; Grunwald, G.; Höhne, T.; Kliem, S.; Rohde, U.; Weiss, F.-P.
Coolant mixing in a PWR - deboration transients, steam line breaks and emergency core cooling injection - experiments and analyses
Nuclear Technology 143 (2003) 37-56

Höhne, T.
Untersuchung der Kühlmittelvermischung in Druckwasserreaktoren
atw 12, S. 774-775

Höhne, T.; Grunwald, G.; Prasser, H.-M.
Experimental Investigations on the Four-Loop Test Facility ROCOM
Kerntechnik 65/5-6, S. 212-215

Kooperationen und Referenzen

Links