Thermofluiddynamik - Experimentelle Einrichtungen
TOPFLOW
Die Thermohydraulik-Versuchsanlage TOPFLOW (Transient Two Phase Flow Test Facility) dient zur Untersuchung von komplexen Strömungsphänomenen unter realitätsnahen Bedingungen, um energieeffiziente Stoffströme in der Verfahrenstechnik und in der chemischen Industrie oder einen sicheren Betrieb von Kernkraftwerken zu gewährleisten.
Weiterlesen
Versuchshalle TOPFLOW+
Mit einer Fläche von rund 750 m² bietet die Versuchshalle auf sieben variable Versuchsfelder mit separaten Medienanschlüssen und einem separaten Röntgenlabor reichlich Platz für fluiddynamische Experimente. Die Bandbreite der Versuchsanlagen reicht von generischen Experimenten zu Strömungs-Strukturen in Rohrleitungen über Experimente an Destillationskolonnen und Mehrphasenreaktoren mit Stofftransportuntersuchungen bis zu Studien zur Effizienzsteigerung in der Abwasseraufbereitung.
Weiterlesen
Labore und Anlagen für radiographische Bildgebung
Hauptanwendungsgebiet der Anlagen sind die nicht-invasive radiographische, radioscopische oder tomographische Untersuchung von mehrphasigen Strömungsphänomenen in nichttransparenten oder nicht zugänglichen Fluiden insbesondere im Rahmen der Reaktorsicherheitsforschung und der Grundlagenforschung auf dem Gebiet flüssiger und erstarrender Metalle und Metalllegierung.
Weiterlesen
Chemielabor
Die Arbeitsgruppe Verfahrenschemie der Abteilung Experimentelle Thermofluiddynamik verfügt über modern ausgestattete chemische und physikalische Laboratorien. Neben der Grundausstattung für nasschemische Arbeiten und Geräte zur Bestimmung thermophysikalischer Stoffeigenschaften sind mehrere Reaktionskalorimeter, Miniplants und chemische Analysengeräte.
Weiterlesen