Start des neuen Ausbildungsjahres
Am 04.08.2009 begann das neue Ausbildungsjahr im Forschungszentrum Dresden-Rossendorf. Insgesamt 45 Auszubildende, davon 7 neue Azubis, und ihre Ausbilder sowie zahlreiche Gäste erlebten eine abwechslungsreiche Lehrjahreseröffnungsfeier u. a. mit der Auszeichnung des besten FZD-Azubi 2009 oder der Berufung von Mareike Barth zur Ausbilderin für Biologielaboranten. Im Anschluss präsentierten die Azubis ihre ganz persönlichen Highlights des vergangenen Ausbildungsjahres, so zum Beispiel ihre Auslandspraktika in England und Schottland, die Weiterbildung der Technischen Zeichner in Leipzig "3D-Lehrgang Pro-Engenier", die Ausbildungsprojekte "Vier Gewinnt" oder "Eiffelturm" oder die jährlich stattfindende Azubi-Exkursion inklusive eines selbstgestalteten Films. Auch die musikalische Umrahmung erfolgte von unseren Azubis an der Gitarre und am Akkordeon. |
|
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg." Getreu dem Zitat von Henry Ford, Gründer eines Automobilherstellers, kann die Azubi-Gemeinschaft im FZD beschrieben werden. Für die neuen Azubis begann mit der Lehrjahreseröffnung ein neuer Lebensabschnitt. Sie stellen sich nun neuen Herausforderungen und wünschen sich Spaß, ein harmonisches Arbeitsumfeld oder Vertiefung des Wissens während ihrer Ausbildung im FZD. Im letzten Jahr wurde das FZD zum neunten Mal in Folge als "hervorragender Ausbildungsbetrieb" ausgezeichnet. Um zukünftig an diesen Erfolg anzuknüpfen, heißt es erfolgreich zusammenzuarbeiten.
Die neuen Azubis: hintere Reihe v. l. n. r.: Ingo Kößling, Marcel Berndt, Tony Wehmeyer, Marvin Schmidt, vordere Reihe v. l. n. r.: Sebastian Hartstock, Norman Weber, Tobias Krenitz |
Zurzeit werden 45 Azubis im FZD ausgebildet. |