Mission
Das Institut für Ionenstrahlphysik und Materialforschung (IIM) widmet sich der Untersuchung von Materialien und deren Nanostrukturen, die für zukünftige Anwendungen in der Informationstechnologie in Betracht kommen und auf elektrischen, magnetischen oder optischen Funktionalitäten beruhen. Die Nutzung der vom HZDR betriebenen Großgeräte - IBC, ELBE und HLD - spielen dabei im Einklang mit der Strategie des Forschungsbereichs MATERIE in der Helmholtz-Gemeinschaft eine zentrale Rolle. Aufgrund der vom Institut betriebenen Nutzereinrichtung IBC bilden die Synthese, Modifikation und Analyse von dünnen Schichten durch Ionenstrahlen einen besonderen Schwerpunkt. Eine zentrale Frage dabei ist: Wie können elektronische Prozesse auf den relevanten Längen- und Zeitskalen besser verstanden und gesteuert werden und damit Voraussetzungen für die Entwicklung neuartiger Funktionsmaterialien geschaffen werden? Über die eigene wissenschaftliche Thematik hinaus fördert das Institut mit seiner Methoden- und Technologiekompetenz interdisziplinäre Forschungsansätze und den Technologietransfer in Wirtschaft und Gesellschaft.