Kontakt

Kristin Krutenat

HR Business Partner Aus- und Weiterbildung
Personal
berufsausbildung@hzdr.de
Tel.: +49 351 260 2838

Christin Lehmann

HR Business Partner Aus- und Weiterbildung
Personal
berufsausbildung@hzdr.de, c.lehmannAthzdr.de
Tel.: +49 351 260 3682

Ines Göhler

HR Business Partner Aus- und Weiterbildung
Personal
berufsausbildung@hzdr.de, i.goehlerAthzdr.de
Tel.: +49 351 260 3029

Azubi-Exkursion 2012 – Erstmalig im Ausland!

Unter dem Motto „Kultur und Technik bei unseren EU-Nachbarn in der Tschechischen Republik und in der Slowakei“ fand die diesjährige Azubi-Exkursion vom 17. bis 19. Juni in Bratislava und Trnava statt.

Am ersten Tag wurde auf dem Weg nach Bratislava ein Zwischenstopp in Prag eingelegt. Dort wurden bei einer Stadtführung interessante Informationen über die Altstadt, das jüdische Viertel und die Astronomische Uhr vermittelt.

Auch in Bratislava konnten wir bei einem Stadtrundgang spannende Entdeckungen machen, zum Beispiel auf der Burg Bratislava, dem Michaelertor, der Franziskanerkirche, dem Alten Rathaus und der Statue des Cumil (dt. der Gaffer).

Am zweiten Tag besichtigten wir bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen von über 30°C Volkswagen Slovakia in Bratislava. Das Volkswagenwerk in der Slowakei ist das einzige in Europa, welches fünf verschiedene Automarken herstellt: VW (Touareg und up!), Audi (Q7), Porsche (Cayenne), Seat (Mii) und Skoda (Citigo). Wir durften eine interessante deutsche Führung durch die beeindruckenden Produktionshallen erleben.

Anschließend ging es zu einer Besichtigung in die Fakultät für Materialwirtschaft und Technologie in Trnava. Dort erhielten wir in englischer Sprache faszinierende Einblicke in einige Forschungslabore und Entwicklungshallen.

Das letzte Highlight an diesem Tag war das Westslowakische Museum, welches sich im Clariseum Kloster aus dem 13. Jahrhundert in Trnava befindet. Hier wird die Geschichte der Stadt sehr ansprechend präsentiert. Zusätzliche Informationen erhielten wir durch einen englischen Vortrag. Das Museum ist auch dafür bekannt, zusätzliche aktuelle Ausstellungen zu organisieren.

Am 19. Juni gegen 09:00 Uhr traten wir nach zwei erlebnisreichen Tagen unsere Heimreise an. Alle waren total erschöpft, aber höchst zufrieden. Gern denken wir an das Erlebte und vor allem auch an die gemütlichen Abende zurück, die uns in unserer Gemeinschaft weiter zusammengeschweißt haben.

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Herrn Prof. Joehnk und Frau Runow sowie bei allen fleißigen Helfern für diese gelungene Exkursion bedanken. Wir freuen uns schon auf die nächste Exkursion im kommenden Jahr.


Loading...