Helmholtz-Zentrum Dresden Rossendorf
  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Helmholtz-Netwerk
  • English
  • SiteMap
  • Login/-out
  • Das HZDR
    • Startseite
    • Daten und Fakten
    • Organisation
    • Anfahrt Dresden-Rossendorf
    • Schülerlabor DeltaX
    • Besuchsservice
    • HZDR-Preise
    • Green Campus
    • Beschaffung
    • Verhaltenskodex
    • Hinweisgebersystem
  • For­schung
    • Startseite
    • For­schungs­bereiche
    • For­schungs­infra­struk­turen
    • For­schungs­standorte
    • Zukunfts­projekte
    • Strategische Koopera­tionen und Partner
    • For­schungs­förde­rung
    • Publikations­datenbank
  • Institute
    • Startseite
    • Hochfeld-Magnetlabor Dresden
    • Fluiddynamik
    • Ionen­strahlphysik und Material­for­schung
    • Strahlen­physik
    • Radioonko­logie - OncoRay
    • Radio­pharma­zeutische Krebs­for­schung
    • Ressourcenöko­logie
    • Helmholtz-Institut Freiberg für Res­sourcen­tech­no­logie
    • CASUS - Cen­ter for Advanced Systems Understanding
    • Abtei­lung für Theoretische Physik
    • Zentralabtei­lung For­schungs­technik
    • Zentralabtei­lung Informations­dienste und Computing
  • Presse & Aktuelles
    • Startseite
    • Pressemittei­lungen
    • Ansprechpartner*innen Öffentlich­keitsarbeit
    • Mediathek
    • Publika­tionen
    • Workshops & Kongresse
    • Veranstal­tungen für die Öffentlich­keit
    • Veranstal­tungs­kalen­der
    • Besuchsservice
    • Medienspiegel
  • Karriere
    • Startseite
    • Das HZDR als Arbeitgeber
    • Stellen­aus­schrei­bungen
    • International Office
    • Postdoc Cen­ter HZDR-TUD
    • Summer Student Program
    • Student*innen & Diplomand*innen
    • Doktorand*innen
    • Nachwuchs­gruppen
    • High Potential Program
    • Aus- und Weiterbildung
    • Alumni-Engagement
  • Techno­logietransfer
    • Startseite
    • Ansprechpartner
    • Helmholtz Innovation Labs am HZDR
    • Techno­logieangebote
    • Fördermöglich­keiten
    • Transfer-Highlights & Ausgründungen
    • Veranstal­tungen
    • HZDR-Innovations­wettbewerb
    • Transfer Projekte
    • Gerätenutzung
    • Verwer­tungs­leitlinie
    • HZDR-Gründerinitiative
Detailsuche
  • Das HZDR
  • For­schung
  • Institute
  • Presse & Aktuelles
  • Karriere
  • Techno­logietransfer

Archiv der Lehrerfortbildungen am HZDR

Hier finden Sie einen Überblick über bereits stattgefundene Veranstaltungen der letzten Jahre:

  • 2018/2019 - Krebsforschung – Fachübergreifende Ansätze aus Physik, Chemie, Biologie und Medizin
  • 2017/2018 - Intelligente Kreislaufwirtschaft – Aktuelle Aspekte zu Recycling, Aufbereitung und Fernerkundung
  • 2016/2017 - Physik trifft Informatik – Aktuelle Aspekte für Wissenschaft Schule
  • 2015/2016 - Astrophysik
  • 2014/2015 - Energieeffiziente Materialien und Prozesse
  • 2013/2014 - Radioaktivität in Kerntechnik und Medizin
  • 2012/2013 - Deutschland ist ein Rohstoffland: Ressourcen auf und unter der Erde
  • 2011/2012 - Magnetismus im Fluss - Forschungen in der Magnetohydrodynamik
  • 2010/2011 - Krebs: Aktuelle Forschungen aus Biologie, Chemie und Medizin
  • 2009/2010 - Kern- und Teilchenphysik
  • 2008/2009 - Nano in Theorie und Praxis
  • 2007/2008 - Moderne Beschleunigerkonzepte und ihre Anwendung in der Medizin
  • 2006/2007 - Bildgebende Verfahren
  • 2005/2006 - Astrophysik
  • 2004/2005 - Nanostrukturen
  • 2003/2004 - Neue Lichtquellen
  • 2002/2003 - Starke und schwache Magnetfelder für die Forschung
  • 2001/2002 - Geladene Teilchen in elektrischen und magnetischen Feldern
  • 2000/2001 - Natürliche und künstliche Radioaktivität in der Umwelt
  • 1999/2000 - Teilchenbeschleuniger in der modernen Forschung
  • 1998/1999 - Moderne kernphysikalische Methoden in der Medizin
 
× Zoomed image larger
HZDR-WebCMS | 17.10.2019
Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft
Mitglied von DRESDEN-concept
  • Print
  • Imprint
  • Privacy policy

Bautzner Landstraße 400, 01328 Dresden - Germany
Phone: +49 351 260 - 0
Email: kontakt@hzdr.de

Zertifikat audit berufundfamilie seit 2008

How to find us