InnovationsWerkstatt Dresden – Verbundvorhaben: Stärkung der Zusammenarbeit grundlagenorientierter Wissenschaftseinrichtungen mit kleinen und mittelständischen Unternehmen
Kurztitel: „GRULA-KMU“
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bilden einen wesentlichen Pfeiler der deutschen Wirtschaft. Deren internationale Wettbewerbsfähigkeit ist stark abhängig von erfolgreichen Innovationsaktivitäten. Bei insgesamt in Deutschland zunehmenden Aufwendungen für Forschung- und Entwicklung (FuE), zeigen aktuelle Studien jedoch zurückgehende Innovationsaktivitäten der deutschen KMU auf. Die Gründe für die Zurückhaltung der deutschen KMU, in FuE und die Übersetzung von FuE in neue Produkte zu investieren sind vielfältig.
Darüber hinaus zählen grundlagennahe Einrichtungen bei den KMU nicht zu den bevorzugten natürlichen Partnern, wenn es um FuE-Aktivitäten sowie den Transfer von deren Ergebnissen geht.
Was ist das Ziel des Projektes?
Ziel des Projektes ist es, KMU einen intensiveren Zugriff auf die FuE-Ergebnisse und das Know-how, die vorhandene Forschungsinfrastruktur, das Fachpersonal, sowie die Expertise bei der Beurteilung neuer Märkte grundlagenorientierter Forschungseinrichtungen und Hochschulen zu ermöglichen.
Arbeitspakete
- AP 1 – Analyse
Das Transfergeschehen der Dresdner Wissenschaftslandschaft wird anhand einer Stärken-Schwächen-Analyse mit besonderem Fokus auf die Zusammenarbeit mit KMU analysiert. - AP 2 – Fachhochschulen als Mittler
Fachhochschulen sollen als Mittler zwischen grundlagenorientierten Wissenschaftseinrichtungen und KMU fungieren. Ein Innovations-Scouting-System soll für den Mittelstand aufgebaut werden. Dies erfolgt in enger Abstimmung mit der IHK Dresden. - AP 3 – Verbesserter Zugang von KMU zu Forschungsinfrastruktur
Neue Zusammenarbeitsmodelle und Arbeitsweisen werden entwickelt, mit denen ein verstärkter Zugang von KMU zu Forschungsinfrastrukturen ermöglicht wird. Mehr Informationen unter www.hzdr.de/geraetenutzung - AP 4 – Innovationsunterstützung für KMU
Grundlagenorientierte Forschungseinrichtungen verfügen über vielfältige Erfahrungen und professionelle Tools zur Bewertung von Erfindungen und der Planung sowie dem Management von Innovationsprozessen. Diese Tools und Erfahrungen sollen interessierten KMU zur Verfügung gestellt werden.
Projektpartner
Ansprechpartner:
Dr. Björn Wolf (Koordinator)
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
Leiter Technologietransfer und Innovation
Bautzener Landstraße 400, 01328 Dresden
Telefon: +49 351 – 260 2615
E-Mail: b.wolf@hzdr.de
