25 Jahre Forschungszentrum: Impressionen von den Jubiläumsveranstaltungen am 12. & 13.10.2017 am HZDR
Jahresempfang am 12.10.2017 zum 25-jährigen Bestehen sowie Verabschiedung des Kaufmännischen Direktors Prof. Peter Joehnk
Das Forschungszentrum Rossendorf wurde am 1. Januar 1992 auf dem Standort des ehemaligen Zentralinstituts für Kernforschung (ZfK) der DDR neu gegründet. Die Grußworte würdigten die enormen Aufbauleistungen in Dresden-Rossendorf, Dresden und Sachsen seit der politischen Wende sowie das erfolgreiche Wirken von Prof. Peter Joehnk seit seinem Amtsantritt im Jahr 2002:
- Sachsens Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange
- Dr. Karl Eugen Huthmacher, Abteilungsleiter im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
- Prof. Otmar D. Wiestler, Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft
- Prof. Ernst Rietschel, ehemaliger Leibniz-Präsident
- Michael Kretschmer, Mitglied des Helmholtz-Senats
Dankadressen an den Kaufmännischen HZDR-Vorstand Prof. Peter Joehnk, der in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde, kamen von:
- Dirk Hilbert, Oberbürgermeister Landeshauptstadt Dresden
- Prof. Roland Stenzel, Rektor Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
- Prof. Oliver Moravcík, Vize-Rektor Slowakische Technische Universität Bratislava
- Wolfgang Hübel, Geschäftsführer Stiftung „Zukunft durch Bildung“; ehem. Geschäftsführer Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH
- Prof. Roland Sauerbrey, Wissenschaftlicher Direktor des HZDR
Wissenschaftliches Symposium am 13.10.2017
Zum Wissenschaftlichen Symposium am 13. Oktober 2017 gaben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, für die das Forschungszentrum eine wichtige Station in ihrer Laufbahn war, Einblicke in ihre aktuellen Forschungsarbeiten.
Zudem blickten drei langjährige Begleiter des HZDR in Grußworten zurück auf das vergangene Vierteljahrhundert an HZDR, FZD und FZR:
- Prof. Peter Fulde, Gründungsdirektor Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme Dresden, Ehrenmitglied des HZDR
- Prof. Hilbert von Löhneysen, Leiter des Instituts für Festkörperphysik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des HZDR
- Prof. Axel Kleemann, Ehemaliger Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des HZDR