Kontakt

Dr. Tom Weier

Lei­ter Flüssigmetallbatterie
t.weierAthzdr.de
Tel.: +49 351 260 2226

Experimente mit Flüssigmetallbatteriezellen

Zellschema einer Laborzelle Flüssigmetallbatterie (deutsche Version)

Zellschema einer Laborzelle einer Flüssigmetallbatterie

Foto: ©Michael Nimtz

Im Batterielabor werden verschiedene Flüssigmetallbatterien gebaut und getestet. Dabei werden der Einfluss von Zellchemie, Geometrie und der verwendeten Konstruktionsmaterialien untersucht.

Für die Experimente werden kleine Zellen gefertigt und unter Argonatmosphäre in der Glovebox sowie reale Zellen im Labor getestet.

Zu den verfügbaren Geräten gehören unter anderem:

  • Geteilte Präparations- und Versuchsbox (Glovebox mit Temperierung und Regeneriersystem: O2/H2O<0,1ppm)
  • Massenspektrometer mit Kapillareinlass in der Glovebox
  • Hochtemperatur-Ultrahochvakuum Rezipient für Präparationen und Versuche
  • Laserinduziertes Plasmaspektrometer (Optik: Aryell200)
  • Laboröfen
  • Potentiostate
  • Keithley Sourcemeter

Die elektrochemischen Untersuchungen und Entwicklungen zu Flüssigmetallbatterien umfassen u. a.:

  • Optimierung der Elektrodenpaarung
  • Untersuchung von Materialpaarungen Elektroden/Elektrolyt/Ableiter/Isolator
  • Untersuchungen an niedrigschmelzenden Salzgemischen
  • Messung der Gasentwicklung in situ (Aufschmelzen von Salzgemischen und Zellbetrieb)
  • Zyklierung von Zellen in Langzeittests
  • Entwicklung von Zellgehäusen
  • Korrosionsstudien
  • Röntgen- und Neutronengradiographie von Flüssigmetallbatterien
Foto: korrodiertes Zellgehäuse ©Copyright: Dr. Martins Sarma

Korrosion

Korrosion wird insbesondere in Salzschmelzen untersucht. Dazu werden elektrochemische Verfahren, ICP-MS und di­verse Mikroskope genutzt.
Weiterlesen
Foto: Röntgen-Aufnahme einer Flüssigmetallbatterie ©Copyright: Dr. Martins Sarma

Bildge­bung von Flüssigmetallbatterien

Neu­tronen­ und Röntgenstrahlen werden zur Bildge­bung von Flüssigmetallbatterien ­verwendet. Zellen werden im Betrieb bei über 600°C durchleuchtet.
Weiterlesen
Foto: Zelldesigns für Flüssigmetallbatterien ©Copyright: Dr. Martins Sarma

Batterie-Design und Ausle­gung

Ein optimiertes Zelldesign ist entscheidend für eine lange Lebensdauer einer Flüssigmetallbatterie.
Weiterlesen

   

Publikationen