Nachricht vom 28. März 2019
Girls' & Boys' Day 2019: HZDR mit neuem Teilnahmerekord
100 Jungen und Mädchen wollen Berufe am HZDR entdecken
Mikroalgen züchten, kostbare Wertstoffe aus Abwasser sammeln oder den Umgang mit riesigen Datenmengen aus der Forschung in der „Cloud“ erproben: Die ganze Bandbreite der Berufswelten am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) können Jugendliche zum Girls‘ & Boys‘ Day am 28. März 2019 kennenlernen. Das Forschungszentrum hat ein buntes, topaktuelles Programm für Jungen und Mädchen zusammengestellt und verbucht mit 100 Anmeldungen einen neuen Teilnehmerrekord. Die Schülerinnen und Schüler erhalten einmalige Einblicke in die Arbeitswelt des Forschungszentrums. Auch Mitmachen ist angesagt – im Labor wie in der Werkstatt.
Unter dem Motto „Dein Job im Forschungszentrum“ meldeten sich dieses Jahr einhundert Teilnehmer für den Aktionstag am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf an. Insgesamt 46 Mädchen und 54 Jungen suchen hier nach Informationen aus erster Hand: Sie wollen Berufsbilder und Ausbildungswege kennenlernen, Anregung und Orientierung für ein späteres Studium erhalten.
Weil zahlreiche Abteilungen und Bereiche am HZDR diesen Tag gemeinsam vorbereiten, finden Schülerinnen und Schüler hier ein entsprechend breit gefächertes Angebot: Sie können aus zwölf verschiedenen Job-Stationen wählen und erhalten unmittelbare Einblicke in den Alltag: Was macht eine Strahlenschutzingenieurin den ganzen Tag? Was muss ein technischer Produktdesigner alles können und womit beschäftigen sich Mikrobiologen?
Lust auf Forschung wecken
„Uns ist wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler die Vielfalt an beruflichen Möglichkeiten am HZDR kennenlernen. Sie sollen selbst aktiv werden und ihr Talent erproben. Wir hoffen natürlich, dass möglichst viele dabei Lust auf einen technischen oder naturwissenschaftlichen Job bekommen“, so Dr. Matthias Streller, Leiter des Schülerlabors am HZDR.
Der Girls‘ & Boys‘ Day ist ein bundesweiter Aktionstag. Am 28. März öffnen in ganz Deutschland viele Unternehmen, Betriebe und Hochschulen ihre Türen für Schüler ab der 5. Klasse. Mädchen sollen vor allem technisch geprägte Berufe erkunden – Jungen hingegen schnuppern in Bereiche hinein, die traditionell eher von Frauen besetzt sind. Ziel der Aktion ist es, dass Mädchen und Jungen sich bei ihrer Berufswahl von eigenen Talenten und Vorlieben statt von Geschlechter-Klischees leiten lassen.
Mehr zum Programm:
Impressionen vom Girls' & Boys' Day 2019 am HZDR - auf Anfrage Stellen wir Ihnen die Bilder gern zur Verfügung:
Kontakt:
Dr. Matthias Streller
Leiter Schülerlabor DeltaX am HZDR
Tel. +49 351 260 3496
Email: m.streller@hzdr.de
Dr. Annegret Seemann
Kommunikation und Medien | Wissenschaftsredakteurin
Tel. +49 351 260 2515
E-Mail: a.seemann@hzdr.de