Aktuelle Projekte im Bereich Wissens- und Technologietransfer
Um Neues für den Wissens- und Technologietransfer auszuprobieren und aktuelle Entwicklungen im Bereich Transfer zu begleiten, ist die Abteilung Technologietransfer und Innovation in mehreren geförderten Projekten als Projektpartner beteiligt.
TrAIN - Train Alumni from Industry for next gens
Mit dem vom DAAD gefördertem Projekt "TrAIN - Train Alumni from Industry for NEXT Gens" möchte das HZDR ein Unterstützer-Netzwerk aus internationalen Alumni aufbauen, welche interessiert an einer Zusammenarbeit mit dem HZDR mit Bereich Wissens- und Technologietransfer sind. Das TrAIN-Projekt wird durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) finanziert und gemeinsam durch die Personalabteilung, das Postdoc Center HZDR-TUD und der Abteilung für Technologietransfer und Innovation durchgeführt.
- Laufzeit: 01.01.2022 - 31.12.2023
Zu den Alumni-Seiten und zu TrAIN >>
Open Transfer
Strategien für den Transfer von Forschungsergebnissen im Open Science Kontext
- Ziel des Vorhabens Open Transfer ist die Entwicklung und Erprobung neuer Methoden für den besseren Transfer von Wissen und Technologien im Kontext von Open Science und mit einem differenzierten Verständnis von Open Science und Transfer.
- Dabei geht es insbesondere um neue Strategien und Geschäftsmodelle für den Transfer,
- Tools für die konkrete und einfache Unterstützung von Transferprozessen, sowie
- Organisationsstrukturen und Prozesse für die Integration in die Tätigkeit der jeweiligen Forschungseinrichtungen.
- Projektkoordinator: Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung (GSI), weiterer Projektpartner: Leibniz-Institut für Photonische Technologien (ipht)
- Laufzeit: 01.10.2022 - 30.09.2025
- Förderung: BMBF