Projekt InSPECtor erfolgreich beendet

Coverbild InSPECtor Film ©Copyright: HZDR

Über drei Jahre hinweg wurde in dem vom EIT RawMaterials finanzierten Projekt InSPECtor ein integriertes Spektroskopie-Sensorsystem für laserinduzierte Fluoreszenz- und hyperspektrale Bildgebung entwickelt. Das integrierte Sensorsystem ist auch für andere Partner in der EIT RawMaterials-Community von Vorteil, insbesondere für diejenigen, die sich mit dem Thema Exploration und Bewertung von Rohstoffressourcen befassen. Mithilfe der neuartigen Spektralsensoren ist eine effizientere Mineralkartierung mit hoher räumlicher Auflösung der Bohrkerne möglich. Für den europäischen Rohstoffsektor ist auch die Fähigkeit einer effizienten Identifizierung von Seltenen Erden wichtig, um Importabhängigkeiten dieser kritischen Rohstoffe zu verringern. Die Resultate des Projekts tragen zur Innovationsfähigkeit des europäischen Rohstoffsektors bei, da das entwickelte Sensorsystem auch in viele zukünftige Lösungen und Projekte integriert werden kann: z. B.  eine mögliche Kombination von Emissions- und Absorptionsspektroskopie mit anderen Sensorsystemen. Ein hohes Potenzial wird in Kombination mit anderen Sensoren für die Spektroskopie gesehen, z. B. für zeitgesteuerte Raman- oder Röntgenfluoreszenz oder mit Sensoren, die einen Blick unter die Bohrkernoberfläche ermöglichen, wie z. B. die Tomographie. Weitere Entwicklungen können eine Drohnen-basierte Exploration mit dem integrierten Spektralsensorsystem ermöglichen und dann Multisensorlösungen für Drohnen ergänzen. Die zeit- und kosteneffiziente Technologie kann Entwicklungenin der Online-Prozesskontrolle unterstützen, wie zur Überwachung oder zur Materialsortierung während der Materialverarbeitung und des Recyclings (Qualitätskontrolle, Prozesskorrektur). Die neuen Analyseoptionen bieten indirekte Vorteile für weitere geowissenschaftliche Bereiche (Strukturgeologie als ergänzende Informationen zur Erforschung, Entstehung und Differenzierung lithologischer / geologischer Einheiten, Provenienzanalysen, Seltene Erden als Tracer / Fingerprinting in Materialzyklen).

Video zum Projekt