INSIDER-Newsletter – Ausgabe 04, September 2021

Betriebsrestaurant am Standort Dresden-Rossendorf ©Copyright: HZDR

Betriebsrestaurant am Standort Dresden-Rossendorf

Foto: HZDR

Inhalt

Titel: Eine gesunde Balance finden

Erforscht: Hardware für das künstliche Gehirn

Durchgestartet: Lernen, auf den Wellen zu surfen

Nachgefragt: Was sind HR-Business-Partner?

Ausgezeichnet: Wie man ein Quantenproblem clever umgeht

Schnell informiert: Extreme Zustände im Labor

Medienspiegel: Magnetsinn für den Menschen

Zahl des Monats: 55


Titel

„Eine gesunde Balance finden“

Seit 13 Jahren leitet Gunter Leipart das Betriebsrestaurant am Standort in Dresden-Rossendorf. Demnächst wird er auf eigenen Wunsch in die zweite Reihe treten. Die Leitung übergibt er an Michael Apelt, der aus dem Restaurantgeschäft zu Widynski & Roick, dem Caterer des HZDR, gewechselt ist. Für die Zeit des Übergangs führen beide die Kantine im eingeschränkten Betrieb gemeinsam. Wie das funktioniert und welche Öffnungen als Nächstes zu erwarten sind, erzählen die Küchenchefs im Interview. Mehr


Erforscht

Hardware für das künstliche Gehirn

Das menschliche Gehirn arbeitet effizienter und energiesparender als jeder Computer. Es verarbeitet Signale dynamisch. Neuroinspirierte Rechner ahmen diese dynamischen Strukturen nach – allerdings bislang vor allem durch Softwarelösungen. Forscher*innen um Dr. Alina Deac (Hochfeld-Magnetlabor Dresden) haben nun eine vielversprechende Hardware-Entwicklung vorgestellt. Mehr

Flexible Fühler für die Schnittstelle Mensch-Maschine

Unter Beteiligung des HZDR wollen Wissenschaftler*innen im Projekt MAG4INK den Nachweis erbringen, dass sich gedruckte Magnetfeldsensoren in industrierelevanten Größenordnungen herstellen lassen. Das Vorhaben ist gleichzeitig ein Beispiel dafür, wie Forschungseinrichtungen am Standort Dresden Synergien erfolgreich bündeln. Mehr


Durchgestartet

Start ins neue Ausbildungsjahr: Lernen, auf den Wellen zu surfen

Bei einer feierlichen Auftaktveranstaltung im Großen Hörsaal hieß der Vorstand am 1. September zwölf neue Azubis und dual Studierende am HZDR willkommen. Die Berufsanfänger*innen beginnen verschiedene Ausbildungen am Zentrum: unter ihnen sind zwei Physiklaboranten, vier Chemielaborant*innen, zwei Elektroniker für Automatisierungstechnik, ein Fachinformatiker, eine Kauffrau für Büromanagement und ein Student im dualen Studiengang Strahlentechnik. Zum ersten Mal nimmt eine Berufsanfängerin das duale Studium im neuen Fach „Public Management“ auf. Mehr

Postdoc Center HZDR-TUD: How innovative ideas arise

From May to July this year, the first “Future Career Program: Innovation” took place at the Postdoc Center HZDR-TUD. Postdocs from both institutions explored the questions of how innovative ideas are created and how entrepreneurial thinking can be applied in science. They also discussed how “design thinking” – a problem-solving method – can be used in their own research and career planning. In July, the program concluded with a networking event. The participants received their certificates and had the opportunity to exchange ideas with people from the innovation and start-up scene. Mehr


Nachgefragt

Möhring-Lotsch, Nadine - Referenzbild ©Copyright: HZDR / Detlev Müller

Nadine Möhring-Lotsch, Leiterin Abteilung Personal

Foto: HZDR / Detlev Müller

„Eine individuelle, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Instituten und Zentralabteilungen“

Die Personalabteilung wird den Instituten und den Zentralabteilungen des HZDR sogenannte HR-Business-Partner zur Seite stellen. Viele Beschäftigte haben sich gefragt: Was steckt eigentlich hinter dieser Idee? Das hat auch die INSIDER-Redaktion interessiert und wir haben direkt bei Personalleiterin Nadine Möhring-Lotsch nachgefragt. Mehr


Ausgezeichnet

Wie man ein Quantenproblem clever umgeht

Wie verhalten sich miteinander wechselwirkende Elektronen unter extremen Bedingungen wie massiven Drücken und außerordentlicher Hitze? Zwischen 2015 und 2017 erarbeiteten Wissenschaftler eine zufriedenstellende Lösung dieser Wissenslücke in der Quantenmechanik. Für diese Leistung erhalten die beteiligten Forscher, darunter Dr. Tobias Dornheim vom Center for Advanced Systems Understanding (CASUS) am HZDR, den John-Dawson-Preis für Exzellenz in der Plasmaphysikforschung 2021 der Amerikanischen Physikalischen Gesellschaft. Mehr

Excellence database admits spintronics expert

In recognition of her outstanding research achievements, Dr. Alina Deac from the Dresden High Magnetic Field Laboratory at HZDR was named a member of AcademiaNet. The physicist is given her own profile in the international database for excellent female researchers, which aims to ensure equal opportunities for women in science. The database is intended to make it easier for decision-makers to staff scientific committees with proven female experts or to identify female candidates for appointment procedures and awards. Mehr


Schnell informiert

Einweihung von HIBEF am European XFEL ©Copyright: European XFEL / Axel Heimken

Einweihung von HIBEF am European XFEL

Foto: European XFEL / Axel Heimken

Extreme Zustände im Labor

Vertreter*innen aus Wissenschaft und Politik haben am 31. August die Helmholtz International Beamline for Extreme Fields (HIBEF) am European XFEL in Schenefeld bei Hamburg eingeweiht. Unter Federführung des HZDR in Kooperation mit dem Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) bündelt HIBEF Geräte und Fachwissen verschiedener Forschungseinrichtungen, um diese der internationalen Wissenschaftscommunity zur Verfügung zu stellen. Parallel zur Einweihung wurde am 1. September am Institut für Strahlenphysik die Abteilung HIBEF ins Leben gerufen. Sie geht aus der Projektgruppe hervor, die für den Bau und die Inbetriebnahme der Experimentieranlage verantwortlich ist. Die Abteilungsleitung übernimmt der bisherige Projektleiter PD Dr. Toma Toncian. Mehr

HIF feiert zehnjähriges Jubiläum und baut Forschungscampus aus

Bei einem Festakt zu seinem zehnten Geburtstag hat das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie (HIF) am 9. September eine neue Forschungsinfrastruktur zum Recycling strategischer Metalle im Pilotmaßstab eröffnet. Mit dem Metallurgie-Technikum baut das HZDR-Institut, das eng mit der TU Bergakademie Freiberg kooperiert, seine Forschungskompetenzen in den Bereichen Metallurgie und Recycling und damit in der Kreislaufwirtschaft deutlich aus. Der Freistaat Sachsen und die EU finanzierten den Neubau mit insgesamt 10,2 Millionen Euro. Mehr

Finanzierung bis 2038 gesichert: CASUS wird HZDR-Institut

Am 4. September haben Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer und Prof. Wolf-Dieter Lukas, Staatssekretär im BMBF, am Tag der offenen Tür des Center for Advanced Systems Understanding (CASUS) eine Erklärung zur Förderung des deutsch-polnischen Forschungsinstituts unterzeichnet. Demnach wird CASUS bis 2038 finanziert. Als Institut des HZDR wird es gemeinsam mit den Partnern Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Leipzig, Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik, Technische Universität Dresden und Universität Wrocław ausgestaltet. Mehr


Notiert

REWE Team Challenge Dresden mit reger HZDR-Beteiligung

Bei der 12. REWE Team Challenge Dresden am 1. und 2. September 2021 war das HZDR in diesem Jahr mit elf Mannschaften und 43 enthusiastischen Sportfreundinnen und Sportfreunden vertreten. Sie nahmen gemeinsam mit tausenden anderen Dresdnern am traditionellen, fünf Kilometer langen Stadtlauf vom Altmarkt zum Dynamo-Stadion teil. Mehr

„Großes Engagement und qualitativ hochwertige Inhalte“

In der zweiten Juliwoche dieses Jahres fand die Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften (LNdW) in der 18. Auflage vollständig in digitaler Form statt. Das HZDR beteiligte sich mit zahlreichen Beiträgen aus den drei Forschungsbereichen Gesundheit, Materie und Energie. Das LNdW-Orgateam zieht in einer Auswertung rückblickend ein positives Fazit. Mehr


Medienspiegel

Magnetsinn für den Menschen

So unterschiedliche Tierarten wie Aale, Zugvögel und Schmetterlinge haben dem Menschen etwas voraus: Sie alle können das Erdmagnetfeld nicht nur wahrnehmen, sondern bei der Ortsbestimmung auch für sich nutzen. HZDR-Physiker Dr. Denys Makarov will mit seiner Forschung den scheinbar verloren gegangenen Magnetsinn des Menschen reaktivieren. Im Interview mit radioeins verrät er, wie das mit Hilfe intelligenter Materialien gelingen kann.


Zahl des Monats

Der Natur auf der Spur

Zahl des Monats September ©Copyright: HZDR/Pascal Frank

Zahl des Monats (Ausgabe 04, September 2021)

Foto: HZDR/Pascal Frank

Bei einer Waldolympiade mitmachen, „Wiesengeister“ aufstöbern, Umweltproben einsammeln und sie dann im Schülerlabor analysieren – das und vieles mehr konnten 55 Kinder von HZDR-Mitarbeiter*innen bei der sechsten Auflage des Feriencamps erleben. Die Veranstaltung, die Schulkinder auf spielerische Weise für naturwissenschaftliche Themen begeistert, fand zwischen Ende Juli und Anfang August unter dem Motto „Wald und Wiese“ statt. Mehr