INDICO
Überblick
Indico steht für Integrated Digital Conference. Als web-gestützte Plattform bietet Indico eine besonders praktikable Lösung zur Organisation von (digitalen) Veranstaltungen.
Indico wurde als Open-Source-Tool für das CERN entwickelt und ist nun auch auf der Event-Management-Plattform von HIFIS integriert, die für alle Helmholtz- und Kooperationspartner zur Verfügung steht. Mit Indico können unterschiedliche Arten von Veranstaltungen im wissenschaftlichen Kontext geplant werden. Sowohl kleine Seminare als auch komplexere Workshops und Konferenzen werden dort einfach verwaltet. Indico beinhaltet beispielsweise eine Review-Funktionalität für eingereichte Konferenzbeiträge. Auch Video-Konferenzen sind bei Indico möglich; diese können u.a. über Zoom stattfinden.
Veranstaltungen mit Indico organisieren
Mit Indico können grundsätzlich drei unterschiedliche Veranstaltungstypen organisiert werden:
- Vortrag („Lecture“)
Ein Vortrag besteht aus einer einzigen Präsentation mit einem oder mehreren Redner*innen. Es handelt sich um eine einfache Veranstaltungsform.
- Workshop („Meeting“)
Der Workshop hat einen definierten Zeitplan und besteht aus mehreren Präsentationen. Er findet in der Regel an einem Tag statt.
- Konferenz („Conference“)
Konferenzen dauern meistens mehrere Tage und haben gegenüber Workshops den Vorteil, dass mehrere Sitzungen parallel stattfinden können. Außerdem bieten sie ein Review-Prozess für Konferenzbeiträge. Es handelt sich um eine komplexe Veranstaltung mit vielen Funktionen.
Alle diese Konferenztypen bieten eine Reihe gemeinsamer Funktionen, wie z.B.:
- Registrierung;
- Verwaltung der Teilnehmenden;
- Umfragen;
- Integration von externen kollaborativen Tools;
- Veranstaltungserinnerungen.
Darüber hinaus bietet Indico eine dauerhafte Archivierung der gesamten Veranstaltungsunterlagen im System, die den Teilnehmer*innen über die Veranstaltungswebsite zur Verfügung gestellt werden können.
Erste Schritte bei Indico
Wenn Sie eine erste Veranstaltung auf Indico organisieren möchten, empfehlen wir das Tutorial „Learning Indico“ vom CERN: https://indico.docs.cern.ch/
Klick-für-Klick: Anmeldung bei der HIFIS Event Management Plattform
Hinweis: Klicken Sie auf die Bilder, um sie zu vergrößern.
1. Öffnen Sie die HIFIS Event Management Plattform in Ihrem Browser: https://events.hifis.net.
2. Klicken Sie oben rechts auf Login.
3. Wählen Sie das HZDR als Ihre Heimatinstitution aus, d.h. die Institution, bei der Sie bereits ein Benutzerkonto haben. Dazu tippen Sie einfach „HZDR“ im Freitextfeld oder scrollen Sie nach unten.
4. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Passwort für Ihre Heimatinstitution ein. Es ist kein neues Passwort oder Benutzername erforderlich.
5. Akzeptieren Sie die Datenübertragungen vom Identity Provider (IdP) Ihrer Heimatinstitution zum Helmholtz AAI und weiter zu events.hifis.net.
6. Nur wenn Sie sich das erste Mal anmelden, registrieren Sie sich am Helmholtz AAI. Mit dieser Registrierung können sie auch alle anderen HIFIS Services nutzen.
7. Erlauben Sie "Keycloak at DESY" den Zugriff auf Ihre Daten.
8. Fahren Sie mit der normalen Anmeldung fort und erhalten Sie Zugang zu events.hifis.net.
(Quelle: Helmholtz AAI)
Support
Sollten Sie technische Probleme haben, kontaktieren Sie bitte support@hzdr.de.