INSIDER-Newsletter – Ausgabe 06, Dezember 2021

Foto: HZDR-Strategie 2030+ Logo ©Copyright: HZDR

HZDR-Strategie 2030+ Logo

Bild: HZDR

Inhalt

Titel: Kuratorium verabschiedet HZDR-Strategie 2030+

Erforscht: Wenn Batterien zu Schaum werden

Schnell informiert: Unter den Meistzitierten

Umfrage: Ergebnisse der Mitarbeiter*innen-Befragung

Durchgestartet: Postdoc-Representatives stellen sich vor

Ausgezeichnet: "Chemical Flowers" im Parabelflug

Notiert: Neues Logo für DRESDEN-conecpt

Medienspiegel: Die Zukunft des Universums

In eigener Sache: Neue Impulse für die Öffentlichkeitsarbeit


Titel

Kuratorium verabschiedet HZDR-Strategie 2030+

Nach gut eineinhalb Jahren intensiver Arbeit ist das Ziel erreicht: In seiner letzten Sitzung des Jahres 2021 hat das Kuratorium – das Aufsichtsorgan des HZDR – die neuaufgestellte Zentrumsstrategie für die kommenden zehn Jahre einstimmig beschlossen. Die zentrumsübergreifend erarbeitete Roadmap legt die Grundlage, um die Ziele, Schwerpunkte und Aufgaben für das Zentrum als Ganzem zu definieren. In dem Dokument stellen alle Institute, Zentral-, Verwaltungs- und Stabsabteilungen ihre Mission, ihr Portfolio sowie die Pläne für die weitere Vernetzung und Maßnahmen zur Umsetzung der Strategie vor. Mehr


Erforscht

Wenn Batterien zu Schaum werden

Weltweit suchen Forscher*innen nach neuartigen Methoden, um Batterien effizient zu recyceln und die zurückgewonnenen Materialien wieder in die industrielle Produktion zu integrieren. Eine von ihnen ist Anna Vanderbruggen. Die HIF-Doktorandin konnte ein Konzept entwickeln, um Graphit aus verbrauchten Lithium-Ionen-Batterien zu recyceln. Im November präsentierte sie ihren Ansatz im Finale des Zukunftswettbewerbs Falling Walls. Mehr

Genaue Probenjustierung unter extremen Bedingungen

Die exakte räumliche Ausrichtung von Materialproben zur Bestimmung ihrer physikalischen Eigenschaften unter extremen Bedingungen ist oft schwierig. Entwicklungskonstrukteur Stefan Findeisen aus der Zentralabteilung Forschungstechnik und Physiker Dr. Hannes Kühne haben mit „Rotax“ einen filigranen Zwei-Achs-Rotator entwickelt, der genau das kann. Nun soll das Gerät den Markt erobern. Mehr


Schnell informiert

Unter den Meistzitierten

Gleich zwei HZDR-Forscher stehen auf der Liste der „Global Highly Cited Researchers“, die das Analyseunternehmen Clarivate kürzlich veröffentlicht hat: Dr. Arkady Krasheninnikov und Dr. Pedram Ghamisi. Sie gehören zu den nur etwa 6.600 Personen weltweit, die dem Ranking zufolge mehrere hochzitierte Beiträge veröffentlicht und somit einen bedeutenden Einfluss auf ihre Fachgebiete ausgeübt haben. In der Datenbank des Wissenschaftsverlags Elsevier, das die Meistzitierten in einem breiteren Spektrum erfasst, sind ebenfalls zahlreiche HZDR-Wissenschaftler*innen vertreten. Mehr

Neue Gleichstellungsbeauftragte am HZDR gewählt

Bis Ende November hatten Mitarbeiterinnen die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Jetzt steht das Wahlergebnis fest: Die neue Gleichstellungsbeauftragte des HZDR ist Franziska Hübner. Zu ihrer Stellvertreterin wurde Dr. Sandra Hamann gewählt. Beide haben das Amt zum 1. Dezember übernommen und somit die Nachfolge von PD Dr. Fine Fiedler und Dr. Carola Franzen angetreten. Mehr

Jobticket für Mitarbeiter*innen kommt zum Jahreswechsel

Wer mit Bus und Bahn ans HZDR pendelt, tut nicht nur der Umwelt etwas Gutes, sondern kann schon bald Geld sparen. Mit dem neuen Jobticket BADV-Card erhalten Mitarbeiter*innen einen Zuschuss auf die Abo-Monatskarte zum Normalfahrpreis. Das Ticket ist ein Service des Bundesamtes für zentrale Dienste und Vermögensfragen (BADV). Interessent*innen können ab sofort einen Antrag stellen. Mehr


Umfrage

Mitarbeiter*innen-Befragung: Viele wollen weiter flexibel arbeiten

Während der Corona-Pandemie hat sich der Arbeitsalltag vieler Beschäftigter verändert. Mobiles Arbeiten und dadurch bedingt flexible Arbeitszeiten sind auch am HZDR für die meisten Mitarbeiter*innen fast schon zur Gewohnheit geworden. Aber sind sie sinnvolle Konzepte für die Zeit nach der Krise? Das wollten die Personalabteilung und die beiden Betriebsräte in einer im Herbst durchgeführten Online-Umfrage herausfinden. Das Ergebnis: Ein Großteil der HZDRler*innen wünscht sich auch künftig Flexibilität. Mehr


Durchgestartet

Postdoc Representatives stellen sich vor

Im Oktober haben sich mehrere Postdocs am HZDR zusammengeschlossen und die Postdoc Representatives gegründet. Das Ziel dieser neuen Initiative ist es, die Interessen von Postdocs aus allen HZDR-Standorten zu vertreten. Dafür wollen sie ein starkes Netzwerk aufbauen und mehr Möglichkeiten schaffen, sich zu beteiligen. Alle Postdocs können sich ab sofort an die Vertretung wenden, um Beratung zu suchen oder Ideen auszutauschen. Mehr


Ausgezeichnet

Foto: Buoyancy-driven instabilities under modulated gravity ©Copyright: Yorgos Stergiou/HZDR

Bild: Yorgos Stergiou/HZDR

Chemische Blumen im Parabelflug

Das physikalische Verhalten fließender Substanzen kann faszinierend und schön zugleich sein. Einen Beweis dafür erbringt ein Wissenschaftsvideo, das ein europäisches Forschungsteam unter HZDR-Projektleitung produziert hat. Es visualisiert ein Experiment mit unterschiedlich dichten Reaktionslösungen, das die Forscher*innen unter besonderen Umständen durchgeführt haben – während eines Parabelfluges, der sich verändernde Gravitationsbedingungen bis hin zur Schwerelosigkeit erzeugt. Der Videoclip wurde kürzlich von der Amerikanischen Physikalischen Gesellschaft mit dem Milton Van Dyke Award ausgezeichnet. Mehr

Dr. Jens Gutzmer erhält Preis der Society of Economic Geologists

Die Society of Economic Geologists (SEG) zeichnet den Direktor des Helmholtz-Instituts Freiberg für Ressourcentechnologie (HIF) am HZDR, Dr. Jens Gutzmer, mit der Silver Medal 2022 aus. Der Preis wird seit 1980 an etablierte Forschende vergeben, die herausragende und vielfältige Beiträge zur Wissenschaft und zum Berufsstand des Rohstoffgeologen beigetragen haben und den Mittelpunkt ihrer beruflichen Karriere erreicht haben. Mehr

Chat-Aktion: HZDR-Doktorand ist beliebtester Wissenschaftler

Zwei Wochen lang chatteten Jugendliche mit Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland zum Thema Teilchenphysik. Bei der Aktion des Programms „I'm a Scientist“ war Dominik Koll vom HZDR als einer von insgesamt 26 Expert*innen dabei und beantwortete die Fragen besonders engagiert. Dafür kürten ihn die Teilnehmenden zu ihrem Lieblingswissenschaftler. Für die Auszeichnung erhält der Doktorand ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro. Mehr


Notiert

Foto: Signet Dresden-concept, Exzellenz-Initiative, Technische Universität Dresden, Forschungsallianz von TU Dresden und Dresdner Forschungsinstituten ©Copyright: TU Dresden

Signet DRESDEN-concept

Bild: TU Dresden

DRESDEN-concept: Neues Logo symbolisiert enge Zusammenarbeit

DRESDEN-concept ist in den vergangenen Jahren noch enger zusammengewachsen. Der Vorstand des Forschungsnetzwerks hat deshalb ein neues Logo auf den Weg gebracht, das diese Entwicklung widerspiegelt: in dem achtfarbigen Signet sind die Lücken zwischen den einzelnen Elementen nun geschlossen. Außerdem wurde der Text „Science and Innovation Campus“ aufgenommen. Wir haben das Logo in den Powerpoint- und Postervorlagen des HZDR ausgetauscht. Mehr

Wissenschaftsbarometer: Hohes Vertrauen in die Forschung

Welche gesellschaftliche Rolle spielen Wissenschaft und Forschung in den Augen der Bevölkerung? Darüber informiert regelmäßig das Wissenschaftsbarometer der Initiative Wissenschaft im Dialog. Die Umfrage für das Jahr 2021 zeigt, dass das während der Corona-Pandemie gestiegene Vertrauen in die Forschung weiterhin hoch ist. Es bestehen jedoch Unklarheiten über die Art und Weise wissenschaftlicher Politikberatung. Mehr

Helmholtz-Klima-Initiative: Eine Reise in die Stadt der Zukunft

Der Klimawandel wird das Leben in den Städten verändern. Die Gesellschaft steht vor der Herausforderung, wie sie das urbane Leben klimafreundlich gestaltet und Metropolen gleichzeitig fit für die Zukunft macht. Wie das aussehen könnte, demonstriert die Helmholtz-Klima-Initiative in einer interaktiven Webstory, die Lösungen von der Schwammstadt über kreative Mobilitätskonzepte bis hin zur urbanen Landwirtschaft vorstellt. Mehr


Medienspiegel

Die Zukunft des Universums

Mit der Hubble-Konstante kann die Wissenschaft relativ genau bestimmen, wie schnell das Universum expandiert. Aber wohin dehnt es sich aus und kann es auch ein Ende haben? Fragen zur Zukunft des Universums und anderen astrophysikalischen Themen beantwortet PD Dr. Daniel Bemmerer, Technischer Leiter des Dresdner Felsenkellerlabors, in einer Folge des Podcasts NEUSTART von „So geht sächsisch“. Mehr


In eigener Sache

Neue Impulse für die Öffentlichkeitsarbeit

Camille Toggenburger hat sich dem Kommunikationsteam des HZDR angeschlossen. Seit dem 1. November ist sie für das Veranstaltungsmanagement am Zentrum zuständig. Zu ihren Aufgaben zählen in erster Linie die Konzeption, Organisation und Durchführung von neuen und bestehenden Veranstaltungsformaten sowie die Betreuung des Besuchswesens. Mehr