Sächsische JugendKlimaKonferenz 2022 am 11. Juni
- Veranstaltungsseite
- Veranstaltungsort: Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude TU Chemnitz, Reichenhainer Str. 90
- Veranstaltungszeit: 10 - 17 Uhr
- Programm
Bild: Freistaat Sachsen
Die Sächsische Staatsregierung lädt in Kooperation mit dem LandesSchülerRat Sachsen zur Sächsischen JugendKlimaKonferenz 2022 ein. Unter neuem Namen finden damit die Klimakonferenzen sächsischer Schülerinnen und Schüler aus den Jahren 2019 und 2020 ihre Fortführung. Die Konferenz findet am 11. Juni 2022 ab 10 Uhr in der Technischen Universität Chemnitz statt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler aus ganz Sachsen im Alter von 11 bis 21 Jahren.
Entlang der Themenkomplexe Energiewende, Mobilität der Zukunft, nachhaltiger Leben, klimafreundliche Schule und eigenes Engagement bieten zahlreiche Workshops und Präsentationsstände die Möglichkeit, sich zu informieren und anschließend in verschiedenen Foren zu den Themenbereichen zu diskutieren. Hierfür stehen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Verwaltung, Wirtschaft und Politik den Jugendlichen Rede und Antwort. Zum Abschluss werden die Diskussionsergebnisse des Tages und Forderungen für die Zukunft im Plenum präsentiert.
Das HIF ist mit dabei: In der Kategorie Nachhaltiger Leben wird unser Experte Dr. Robert Möckel zu den Themen Rohstoffkreisläufe und Recycling informieren, Fragen beantworten und anhand von anschaulichen Beispielen zu einem nachhaltigeren Umgang mit unseren Ressourcen ermutigen. Hier geht´s zu unserem Programmpunkt:
Das Handy – Die Rohstoffquelle in Deiner Tasche
Rohstoffkreisläufe als wesentlicher Faktor im Klimaschutz