Visitenkarte von Irene Cardaio
Wissenschaftlicher Werdegang
-
Seit 2022:
-
2021:Master of Science in Biologie - Mikrobiologie und Genetik (RWTH Aachen University, Deutschland)
-
2020:Studentische Hilfskraft für das Projekt „Experimentelle Untersuchung der Partikelstrahlung“ in der Arbeitsgruppe Feststoffverbrennung des Lehrstuhls für Wärme- und Stoffübertragung (RWTH Aachen University, Deutschland)
-
2016:Bachelor of Science in Biologie (Università degli Studi di Perugia, Italien)
Forschungstätigkeit
- Wechselwirkungen von Technetium mit Mikroorganismen
- Mikrobielle Verwertung und Upcycling von pyrolysiertem landwirtschaftlichem und Meeresplastikabfall
- Experimentelle Untersuchung der Partikelstrahlung durch einen akustischen Levitator
- Bioelektrochemie; mikrobielle Brennstoffzellen; mikrobieller externer Elektronentransfer
Projekte
- Seit September 2022: NukSiFutur Young investigators group TecRad: Interactions of technetium with microorganisms, metabolites and at the mineral-water interface – Radioecological considerations. Gefördert durch BMBF via PTKA (02NUK072)
- 05 – 10/2020. "Oxyflame – Entwicklung von Methoden und Modellen zur Beschreibung der Reaktion fester Brennstoffe in einer Oxy-Fuel-Atmosphäre" – Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) – Projektnummer 215035359 - TRR 129
Preise
- 06 – 07/2011. Stipendium für einen Deutschkurs für italienische Schüler, das vom Pädagogischer Austauschdienst des Sekretariats der Kultusministerkonferenz in der Bundesrepublik Deutschland (PAD) in Kooperation mit dem DAAD, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst, vergeben wurde