Soziale Medien

Twitter-Logo  Mastodon-Logo  LinkedIn-Logo

Aktuelle Veranstaltungen

Initiativen & Kooperationen

Vorschau-Bild

Nachricht vom 13. November 2024

Freiberger HZDR-Wissenschaftler in Internationalen Rat für Rohstoffaufbereitung gewählt

Der International Mineral Processing Council - IMPC (zu Deutsch: Internationaler Rat für Rohstoffaufbereitung) ist die weltweit führende Organisation für Vertreter*innen aus Wissenschaft und Industrie, die sich mit der Aufbereitung von Rohstoffen beschäftigen. Auf seinem Kongress im Oktober 2024 wählte der IMPC Dr. Martin Rudolph als einzigen Vertreter der EU in den Rat. Rudolph leitet die Abteilung Aufbereitung am Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie (HIF). Der Freiberger Aufbereitungsspezialist wurde zudem zum Vorsitzenden der Mineral Processing Commission gewählt.

Foto: Wissenschaftler*innen des HIF auf dem IMPC Kongress in Washington D.C. (v.l.n.r.: , Ali Hassan, Dr. Lucas Pereira, Dr. Martin Rudolph, Borhane Ben Said, Aliza Marie Salces, Franziska Strube, Dr. Duong Huu Hoang) ©Copyright: Dr. Martin Rudolph

Wissenschaftler*innen des HIF auf dem IMPC Kongress in Washington D.C. (v.l.n.r.: Sohyun Ahn, Ali Hassan, Dr. Lucas Pereira, Dr. Martin Rudolph, Borhane Ben Said, Aliza Marie Salces, Franziska Strube, Dr. Duong Huu Hoang)

Bild: Dr. Martin Rudolph

Download

Der stetig steigende Bedarf lässt der Aufbereitung von Rohstoffen eine immer größere Bedeutung zukommen. Aller zwei Jahre treffen sich die weltweit führenden Expert*innen auf dem International Mineral Processing Congress, einem örtlich wechselnden Kongress. Dieser wird von einem Rat ausgerichtet, in den nun der Freiberger Aufbereitungswissenschaftler Dr. Martin Rudolph gewählt wurde. „In das weltweite Sprachrohr der Aufbereitungsbranche aufgenommen zu werden, ist für mich eine große Ehre. Es ist zudem eine große Anerkennung für das HIF und den Standort Freiberg, womit die weltweite Sichtbarkeit weiter ausgebaut wird“, sagt Rudolph. In seiner vier Jahre dauernden Amtszeit wird er vorranging mit der Vorbereitung der kommenden Kongresse beschäftigt sein. „Da ich der einzige EU-Vertreter innerhalb des Rates bin, möchte ich vor allem die europäischen Aufbereitungsinteressen bündeln und hervorheben. Dies werde ich auch in meiner Rolle als Vorsitzender der Mineral Processing Commission anstreben, die sich mit dem Selbstbild und der Zukunft der Aufbereitungsbranche befasst“, erläutert Rudolph.

Der IMPC Kongress brachte auch für einen weiteren HIF-Wissenschaftler große Anerkennung: Dr. Lucas Pereira wurde mit dem Young Author´s Award ausgezeichnet. Mit diesem Preis ehrt die Jury die zehn besten wissenschaftlichen Veröffentlichungen junger Rohstoffaufbereiter, die zum Zeitpunkt des Kongresses nicht älter als 35 Jahre sind. Die bisherigen Preisträger*innen entwickelten sich allesamt zu führenden Persönlichkeiten ihrer Branche.


Weitere Informationen:

Dr. Martin Rudolph | Abteilung Aufbereitung
Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie am HZDR
Tel.: +49 351 260 4410 | E-Mail: m.rudolph@hzdr.de

Dr. Lucas Pereira | Abteilung Aufbereitung
Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie am HZDR
Tel.: +49 351 260 4477 | E-Mail: l.pereira@hzdr.de

Medienkontakt:

Anne-Kristin Jentzsch | Pressereferentin
Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie am HZDR
Tel.: +49 351 260 4429 | E-Mail: a.jentzsch@hzdr.de