Kontakt

Dr. Tom Weier

Lei­ter Flüssigmetallbatterie
t.weierAthzdr.de
Tel.: +49 351 260 2226

Projekte der Forschungsgruppe Flüssigmetallbatterie

 

Experimentelle Modellierung von magnetfeldinduzierten Grenzflächeninstabilitäten in Schmelzflusselektrolyse-Zellen und Flüssigmetallbatterien (ENMAG)

Im Projekt ENMAG werden Experiment und Simulationen durchgeführt um Grenzflächeninstabiltitäten in Hall-Héroult Zellen zur Aluminiumproduktion und in Flüssigmetallbatterien besser zu verstehen.

  • Laufzeit: 03/2023 - 02/2026
  • Fördergeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft
  • Förderumfang: 242 000 €
  • Projektleiter: Gerrit Horstmann
  • Weiterführende Informationen: DFG Webseite

 

SOLSTICE

Im Horizon 2020 Projekt, welches vom HZDR koordiniert wird, werden Flüssigmetallbatterien auf der Basis von Na und Zn entwickelt und betrieben.

 

Modellierung von Stofftransport und Elektrodenreaktionen in Flüssigmetallbatterien

Im Rahmen eines DFG Projekts wurde solutale und thermische Konvektion sowie die Elektrodenreaktionen in Flüssigmetallbatterien simuliert um deren Wirkungsgrad zu verbessern.

  • Laufzeit: 10/2017 - 02/2020
  • Fördergeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft
  • Förderumfang: 208 000 €
  • Projektleiter: Norbert Weber
  • Weiterführende Informationen: DFG Webseite

 

Alkali-Metal-Thermo-Electric-Converter - Typ Dresden (AMTEC-D)

Im Projekt AMTEC-D wurde ein Konverter basierened auf Flüssigmetallen entwickelt um thermische in elektrische Energie zu wandeln.

  • Laufzeit: 04/2017 - 06/2021
  • Fördergeber: Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung
  • Förderumfang: 259 200 €
  • Projektleiter: Tom Weier
  • Weiterführende Informationen: Webseite

 

Helmholtz Allianz - Liquid Metal Technologies (LIMTECH)

In Projekt LIMTECH wurden verschiedene Strömungsphänomene in Flüssigmetallbatterien im Hinblick auf den sicheren Betrieb der Zellen untersucht.

  • Laufzeit: 10/2012 - 09/2017 
  • Fördergeber: Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren
  • Förderumfang: 20 Mio €
  • Koordinator: Gunter Gerbeth
  • Weiterführende Informationen: Projekt-Webseite