Kontakt

Dr. Sebastian Unger

Lei­ter Thermische Energietechnik
Thermische Energie- und Verfahrenstechnik
s.ungerAthzdr.de
Tel.: +49 351 260 3225

Thermische Energie- und Verfahrenssysteme

Effiziente thermische Energie- und Trennprozesse leisten weltweit einen entscheidenden Beitrag zur Energieversorgung und zum Energieverbrauch. Die Erforschung innovativer Ansätze zur Energieerzeugung mittels superkritischen CO2 als Arbeitsmedium sowie die energieoptimierte Phasenkontaktierung und Reduzierung der Anlagengröße von Trennapparaten sind für eine ressourcenschonende Energieerzeugung und -nutzung von entscheidender Bedeutung.

Foto: Carbosola Kraftkreislauf ©Copyright: Dr. Sebastian Unger

Überkritische CO₂-Kraftkreisläufe zur effizienten Wärmenutzung

Kohlendioxid oberhalb des kritischen Punktes (31°C, 73,8 bar) hat einige Vorteile bei der Anwendung in thermodynamischen Kreisprozessen. Diese Kreisprozesse erzielen höhere Wirkungs­grade sowie eine deutliche Reduktion von Baugröße und Komplexität der Einzelkomponen­ten. Dadurch wird die effizientere Nutzung von industriellen (Abwärme), geothermischen und solaren Wärmequellen sowie von thermischen Energiespeichersystemen möglich.
Weiterlesen
Foto: Droplet formation and reduction in thermal separation devices - logo ©Copyright: Torsten Berger

Effiziente thermische Trenn­verfahren

Fluide Trennprozesse wie Rektifikation, Destillation, Absorption, Desorption und Extraktion sind zentrale Grundopera­tionen in praktisch allen Sparten der Prozessindustrie. Die Dampf-Flüssig-Trennopera­tionen stellen in der Regel die energieintensivsten Verfahrensschritte dar, da mehrfache Verdampfungs­- und Kondensations­vorgänge involviert sind.
Weiterlesen