Nachricht vom 6. Februar 2025
Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft am 11. Februar 2025
Seit 2015 begehen die Vereinten Nationen jährlich am 11. Februar den Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft. Trotz aller Bemühungen, Frauen in der Wissenschaft ihren männlichen Kollegen gleichzustellen, sind nach Angaben der Vereinten Nationen weltweit Frauen noch immer zu gering in diesem Bereich vertreten. Oft sind es aber gerade die Beispiele erfolgreicher Protagonistinnen, die anderen Frauen Mut machen, den Weg in die Wissenschaft einzuschlagen. Deshalb stellt das HZDR einige Mitarbeiterinnen in kurzen Interviews vor.
Am HZDR sind 550 der insgesamt rund 1.500 Beschäftigten weiblich. Etwa 56 Prozent von ihnen arbeiten als Forscherinnen, 44 Prozent im Wissenschaftsmanagement, in der Administration oder als Technikerinnern. Standortübergreifend hat das HZDR zahlreiche Maßnahmen entwickelt, um die Karrierechancen von Frauen auf allen Stufen ihrer Karriere zu fördern. Dazu gehören unter anderem Netzwerkveranstaltungen, Mentoringangebote und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft ist für das HZDR Anlass, die Frauen selbst zu Wort kommen zu lassen. In kurzen Interviews berichten fünf von ihnen über ihre Karriere als Wissenschaftlerin oder im Wissenschaftsmanagement, über ihre Erfahrungen und über ihre Wünsche, wie Frauen noch besser unterstützt werden könnten.
Weitere Informationen:
Franziska Hübner
Abteilung Personal am HZDR | Gleichstellungsbeauftragte
Tel.: 0351 260 2277 I E-Mail: f.huebner@hzdr.de